Wu DRAM Clan Glen Grant 29yo – Alter Charme aus dem Bourbonfass
Der Wu DRAM Clan Glen Grant 29yo – fast drei Jahrzehnte gereift und aus einem Bourbonfass abgefüllt. Klingt nach einem
Weiterlesen...Weitere Informationen zur Glen Grant Distillery findet Ihr im Menüpunkt „Destillerien“. Die Lage könnt Ihr Euch in der Schottland-Karte anschauen.
Glen Grant habe ich 2008 besucht.
Der Wu DRAM Clan Glen Grant 29yo – fast drei Jahrzehnte gereift und aus einem Bourbonfass abgefüllt. Klingt nach einem
Weiterlesen...Bereits letzte Woche kam die dritte Edition des Mr George Legacy 1959 heraus. Dabei handelt es sich wieder um einen Glen Grant, dieses Mal aus 1959 und 63 Jahren. Die erste Ausgabe von 1956 mit 62 Jahren durfte ich probieren. Die zweite war zwei Jahre älter und aus dem Jahr 1957. Die dritte ist dafür 500.- GBP teurer.
Weiterlesen...Zum Platin Jubiläum der Queen hat Gordon und MacPhail einen 70-jährigen Glen Grant 1952 vorgestellt. Mit noch über 52% klingt
Weiterlesen...Die erste Ausgabe in der Mr George Legacy Serie war ein 62-jähriger Glen Grant im Oktober 2019. Jetzt erscheint die zweite Ausgabe. Wieder ein Glen Grant, dieses Mal 2 Jahre älter und 1.000.- GBP teurer.
Weiterlesen...Mitte Oktober ist die Mr George Centenary Edition von Gordon & MacPhail erschienen. Ein 62-jähriger Glen Grant von 1956. Das wird meine bisher älteste Abfüllung, die ich je probiert habe. Ist der überhaupt noch trinkbar oder ist das nur noch Holz? Ich bin gespannt und aufgeregt, denn G&M hat mir eine 1cl Probe zukommen lassen!
Weiterlesen...Gordon & MacPhail hat heute eine besondere Abfüllung eines 62-jährigen Glen Grants von 1956 bekannt gegeben: Mr George Centenary Edition. Diese Sonderabfüllung ist George Urquhart gewidmet, der in 2.ter Generation aus der Besitzerfamile von G&M stammt. Und: günstig ist sie nicht.
Weiterlesen...Gordon & MacPhail bringt ein neues Mitglied in der Private Collection auf den Markt: einen 70-jähriger Glen Grant, der 1948 destilliert wurde. Ein älterer Glent Grant wurde bisher nicht abgefüllt und mit der aufwendigen Verpackung wird ein stolzer Sammlerpreis aufgerufen.
Weiterlesen...Mit ein wenig Verspätung hier die Neuankündigungen, die mich erreicht haben. Die Neuvorstellungen der Interwhisky kommen irgendwann hinterher. Ein neuer Irischer Single Malt Whiskey: The Sexton. Aus Campbeltown kommen zwei neue Kilkerran, ein neuer Springbank und drei neue Glen Scotia. Der „Knaller der Woche“ ist sicher die Local Dealer Selection, die in Teilen wohl schon vergriffen ist. Meine Neuentdeckung im torfigen Bereich: Peat Cutter. Eden Mill hat die ersten drei Single Malts mit drei Rolls Royce ausgeliefert und von Tamdhu gibt es Batch 3 der Batch Strength Ausgabe.
Weiterlesen...„The best whisky distillery tours in Scotland“… so titelt Spectator Life in einem Artikel. Ich halte nicht so viel von „TOP“ und „Beste“ Listen. Wir haben alle unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungshaltungen. Aber wir wollen auch alle an den Erfahrungen anderer teilhaben und fragen dann schon mal nach, welche Destillerietour denn besonders toll ist. Ich lass Euch hier an meinen Überlegungen teilhaben.
Weiterlesen...Ein paar Abfüllungen habe ich in den letzten Wochen unterschlagen und ein paar neue sind wieder dazugekommen. Edradour hat schon vor zwei Wochen drei neue für Deutschland vorgestellt: einen 21-jährigen und zwei „Straight from the Cask“. Benromach hat vor wenigen Tagen einen dreifach-destillierten 2009er vorgestellt. G&M stellt für fast 11.000.- EUR die Glen Grant Collection vor. Bei Douglas Laing bricht mit dem Big Peat schon das Weihnachtsgeschäft aus. Auch die SMWS hat letzten Freitag bereits 12 Single Malts für den September ins Rennen geschickt. Arran bringt eine Jubiläumsausgabe zu Ehren von James MacTaggart. Und die finnische Kyrö kommt mit einem Single Malt Rye. Der 18-jährige von Glen Scotia kommt jetzt nach Deutschland.
Weiterlesen...Es ist schon wieder Freitag. Das Bremer Spirituosen Contor hat drei neue Japaner angekündigt. Douglas Laing bringt einen 18-jährigen Timorous Beastie und Rock Oyster. Und die SMWS bringt ihr Juni Outturn.
Weiterlesen...