Whisky Report #7 – Zwischen Neuanfang, Nostalgie und Notbremse
Im Whisky Report #7 findest Du Neuigkeiten, Neuabfüllungen und nicht ganz freiwillige Neustarts aus der Welt des Whiskys. Ob dänisches
Weiterlesen...Gordon & MacPhail besitzt im Herzen von Elgin ein Ladengeschäft für Delikatessen und Whisky. Den “Whisky Room” mit mehr als 1.000 Flaschen Whisky und einigen sehr teuren Abfüllungen sollte man auf jeden Fall besuchen. Bereits seit dem 24. Mai 1895 gibt es diesen Laden und schon damals wurde das Geschäft als “a Family Grocers, Tea, Wine & Spirit Merchants” beschrieben. Der Laden ist übrigens auch eine Ardbeg Embassy.
So klein und überschaubar das Ladengeschäft sein mag, Gordon & MacPhail ist unter anderem auch Besitzer der Benromach Distillery sowie ein sogenannter “Unabhängiger Abfüller”. Im Gegensatz zu vielen kleineren und jüngeren Mitbewerbern besitzt die Firma eine große Zahl an gefüllten, teilweise sehr alten Fässern. Abgefüllt wird der Whisky größtenteils in Bourbon (Jim Beam) oder Sherryfässern (Xerez) und soweit möglich, direkt bei den Destillerien oder in eigenen Lagerhäusern in Elgin gelagert
Im Whisky Report #7 findest Du Neuigkeiten, Neuabfüllungen und nicht ganz freiwillige Neustarts aus der Welt des Whiskys. Ob dänisches
Weiterlesen...Pünktlich zum Jahresende und passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest präsentiert Whisky Report #5 die spannendsten Neuerscheinungen und wichtigsten Branchen-News aus der Whisky-Welt.
Weiterlesen...Das Dram Good Whisky Festival findet auch 2024 wieder statt. Im Zentrum Edinburghs passt es ja vielleicht zu Deinen Reiseplänen.
Weiterlesen...Das war erst mal eine überraschende Nachricht: Gordon & MacPhail beendet seine Tätigkeit als unabhängiger Abfüller. Kann das sein? Das wollte ich genauer verstehen und ich habe nochmal nachgefragt. So viel vorweg: wir werden noch lange Abfüllungen von Gordon & MacPhail kaufen können.
Weiterlesen...Einen Glen Grant 74yo sieht man nicht alle Tage. Zur Ehre der Krönungsfeier von König Charles III bringt Gordon & Macphail diesen seltenen Single Malt heraus. Günstig wird dieser allerdings nicht zu haben sein, um nicht zu sagen, der Preis hat es in sich: 25.000.- GBP!
Weiterlesen...Bereits letzte Woche kam die dritte Edition des Mr George Legacy 1959 heraus. Dabei handelt es sich wieder um einen Glen Grant, dieses Mal aus 1959 und 63 Jahren. Die erste Ausgabe von 1956 mit 62 Jahren durfte ich probieren. Die zweite war zwei Jahre älter und aus dem Jahr 1957. Die dritte ist dafür 500.- GBP teurer.
Weiterlesen...Wolltest Du immer schon mal Whisky aus geschlossenen Destillerien probieren? Mit der G&M Recollection Series hast Du jetzt gute Chancen dazu – das nötige Kleingeld vorausgesetzt. Aber spannend klingen die schon.
Weiterlesen...Das letzte Fass von Gordon & MacPhail der Milton Distillery wurde abgefüllt: Milton 1949 72yo. Milton wird seit 1951 Strathisla genannt. Für diese seltene Abfüllung, die in einem Dekanter präsentiert wird, muss man allerdings tief in die Tasche greifen: 50.000.- GBP.
Weiterlesen...Zum Platin Jubiläum der Queen hat Gordon und MacPhail einen 70-jährigen Glen Grant 1952 vorgestellt. Mit noch über 52% klingt
Weiterlesen...Die erste Ausgabe in der Mr George Legacy Serie war ein 62-jähriger Glen Grant im Oktober 2019. Jetzt erscheint die zweite Ausgabe. Wieder ein Glen Grant, dieses Mal 2 Jahre älter und 1.000.- GBP teurer.
Weiterlesen...Der Glenlivet Generations 80yo ist der bisher älteste Single Malt Whisky der Welt. Abgefüllt wurde er – wie sollte es auch anders sein – von Gordon & MacPhail. Wer sonst verfügt über solch alte Fässer und hat diese über so viele Jahre gehütet? Mir fällt da keiner ein. Anfang September wurde der Glenlivet in UK und Ende September nun auch in Deutschland vorgestellt.
Weiterlesen...