SRT25: Zwischen Spirit & Speyside – Mein 11-Tage-Roadtrip
Elf Tage, drei Gipfel, 14 neue Destillerien – und unzählige Drams später blicke ich zurück auf meinen Schottland Roadtrip 2025
Weiterlesen...Weitere Informationen zur Brora Distillery findet Ihr im Menüpunkt „Destillerien“. Die Lage könnt Ihr Euch in der Schottland-Karte anschauen.
Brora ist bereits lange geschlossen (1983) und steht neben der noch aktiven „Schwester“ Clynelish.
Elf Tage, drei Gipfel, 14 neue Destillerien – und unzählige Drams später blicke ich zurück auf meinen Schottland Roadtrip 2025
Weiterlesen...Vor 40 Jahren am 31.05.1983 hat der heutige Diageo Konzern (gibt es erst seit 1997) bzw. die Vorgängerorganisation DCL (Distillers Company Limited) insgesamt 11 Destillerien geschlossen. Kennst Du die 11?
Weiterlesen...Es gibt nur 317 Sets der 3. Prima & Ultima Serie. Insgesamt 8 Flaschen, für die Du Dich registrieren musst, wenn Du sie kaufen möchtest. Und dann ist da noch der Verkaufspreis von 36.500.- GBP.
Weiterlesen...Lange erwartet war es heute soweit: Brora öffnet die Pforten wieder nach 38 Jahren Dornröschenschlaf und einer umfassenden Renovierung. Seit
Weiterlesen...Bei meiner NC500 Tour 2016 hatte ich weder genügend Zeit mir die Destillerie anzusehen, noch eine Fotogenehmigung. 2019 ist vieles im Umbau und die alte Brora Destillerie wird gerade wiederbelebt. Dieses Mal darf ich fotografieren. Ich bin gespannt.
Weiterlesen...Bereits gestern hat Diageo eine weitere Ausbaumaßnahme angekündigt. Dieses Mal geht es aber nicht (direkt) um geschlossene Destillerien, sondern den Umzug des Johnnie Walker Brand Home nach Edinburgh. Dort sollen ein neuer Touristenmagnet entstehen. Auch die 12 Visitor Center sollen ausgebaut werden.
Weiterlesen...Die neun Proben der Diageo Special Releases werde ich in fünf Etappen verkosten. Heute zwei sehr alte Single Malts: Brora 34yo gegen den älteren Port Ellen 37yo. Welcher gefällt mir besser? Setzt sich meine Vorliebe für Islay durch? Mein letzter Brora liegt schon weit zurück, aber den habe ich noch sehr positiv in Erinnerung. Das wird ein spannendes Rennen!
Weiterlesen...Bei den Special Releases wählt Diageo jedes Jahr einige Highlights aus. Zehn Stück sind es auch 2017 wieder gewesen. Meist sind Caol Ila und Lagavulin dabei, Port Ellen und dann viele andere spannende Abfüllungen. 28 Destillerien hat Diageo und da kommt auch die Besonderheit ins Spiel: der Collectivum ist ein Blended Malt aus allen 28 Single Malts.
Weiterlesen...Schon vor einiger Zeit habe ich die Gerüchte gehört, aber seit heute ist es offiziell: Diageo will die beiden Destillerien Port Ellen und Brora bis 2020 wieder eröffnen.
Weiterlesen...Leider hatte ich keine Zeit an der deutschen Vorstellung der Diageo Special Releases 2016 in Berlin teilzunehmen, aber ich hatte Glück und habe von allen zehn Abfüllungen ein Sample abbekommen. Heute: Teil 5 – Brora tritt gegen den Port Ellen an.
Weiterlesen...Wie jedes Jahr beginnen spätestens im September die ersten Blogger mit der Suche nach Informationen, welche Abfüllungen als Special Release von Diageo erscheinen werden. Da wird die TTB-Datenbank (Tax and Trade Bureau der USA) durchsucht und alle möglichen Kontakte solange gequält, bis einer etwas verrät. Und dann werden auch jedes Jahr einige wichtigen Leute eingeladen und bekommen die Möglichkeit, die „neuen“ in London zu probieren. Letzte Woche kam dann auch die offizielle deutsche Pressemitteilung heraus – mit den Tasting Notes.
Weiterlesen...