NdW 29|17: Elijah Craig, Auchentoshan, Black Rock, Tormore, Tomatin
Letzte Woche habe ich den NdW ausgesetzt. Wenig los im Sommer. Für unsere WhiskEy-Liebhaber: Bei Elijah Craig ist die Altersangabe weggefallen, jetzt bald nur noch als NAS erhältlich. Auchentoshan hat sich den „Bartender’s Malt“ von zwölf Bartendern kreieren lassen. In der Black Rock Serie kommt der dritte irische Whiskey als Batch 3. Von Hunter Laing gibt es einen 18-jährigen Auchentoshan. Von Gordon & MacPhail einen Tormore von 1995. Und Tomatin bringt die zweite Ausgabe der Warehouse 6 Collection: aus 1972.
- Elijah Craig, Small Batch, Straight Bourbon Whiskey, NAS, 47%
- Auchentoshan, Bartenders‘ Malt, 47%, UVP 49,99 EUR
- Black Rock, Batch 3, Irischer Whiskey, SC, CS, 15yo, ncf, nca, 228 Fl., 55.6%, UVP 89,90 EUR
- Hunter Laing, Old Malt Cask, Auchentoshan 1997, 18yo, 50%, SC, ncf, nca, ca. 99.- EUR
- Gordon & MacPhail Reserve, Tormore, 1995, 46%, ncf, nca, ca. 110.- EUR
- Tomatin, 1972 Warehouse 6 Collection #2, 42.1%, 380 Flaschen, UVP 2.000.- GBP
ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Zusatz von Zuckerkulör), CS = Cask Strength (Fassstärke), SC = Single Cask (Einzelfass)
Weitere Infos & Tasting Notes
Elijah Craig
Neu ist nicht nur das Flaschendesign, sondern auch der Wegfall der Altersangabe. Auch bei amerikanischen Whiskey hält NAS jetzt bei den etablierten „alten“ Vertretern Einzug. Schade.
Aus der Pressemitteilung: „Die wohl stärkste Veränderung liegt jedoch im Verzicht des Age-Statements, der ohne Frage neue Impulse in der Kategorie setzen wird. Aufgrund der hohen Nachfrage dieses vielfach prämierten Bourbon Whiskeys und den damit einhergehenden Druck auf den Bestand der Fässer entschied sich der Produzent Heaven Hill schließlich dazu, Elijah Craig Small Batch fortan als Bourbon zu führen, der in erstmals benutzten Fässern aus amerikanischer Weisseiche 8 bis 12 Jahre reift. Somit kann auch zukünftig die Verfügbarkeit von Elijah Craig Small Batch gewährleistet werden.“
Jährlich werden maximal 100 Fässer abgefüllt und trotzdem scheinen diese knapp zu werden.
Auchentoshan
Das „New Malt Order“ Kollektiv 2016 durfte diesen Whisky zusammenstellen. Allesamt sind das „Barkeeper“, die bei einem Wettbewerb als Sieger hervorgegangen sind (mehr Hintergrundinfos auf fosm.de). Ihre Namen zieren auf die Flasche und die Verpackung.
Name | Land | Bar |
Jack Wareing | Großbritannien | Dandelyan |
Georgia Billings | Großbritannien | Plateau |
Jan Jehli | Deutschland | The Parlour, Frankfurt |
Lucia Schürmann | Deutschland | Galander, Berlin |
Michele Heinrich | Deutschland | Kinly Bar, Frankfurt |
Oliver Stern | Kanada | Toronto Temperance Society |
Valerie Alvardo | USA | Terminal Bar Union Station |
Kristina Magro | USA | Fulton Market Kitchen |
Jonathan Shock | USA | Gallagher’s Grill |
Tommy Klus | USA | La Moule |
Linus Morgan | Schweden | Tap Room Kungsholmen |
Charlotte Halsius | Schweden | Ling Long |
Originale Tasting Notes
- Aroma: Getrocknete Aprikosen, Honig und Milchschokolade mit leichten Anklängen von T abakblättern
- Geschmack: Zitronenzeste und Ingwer mit floralen Noten von Kirschblüten
- Abgang: Markant mit einer langanhaltenden Wärme
Ab Mitte September erhältlich.
Black Rock
Originale Tasting Notes
- Aroma: Malz, gebranntes Holz, Aprikose, Vanille
- Geschmack: Marzipan, Aprikose, Pfirsich, leichte Holznoten, Milchschokolade, florale Noten
- Nachklang: langanhaltend mit Vanille, Marzipan und Milchschokolade
HL Auchentoshan
Originale Tasting Notes
- Nose: Vanilla sponge, lemon and gentle herbs.
- Palate: Fresh with oranges, menthol and caramel.
- Finish: A long finish, with slightly spicy notes.
G&M Tormore
Single Cask Number 5386, Destillation: 14. Juni 1995, Refill Sherry Puncheon
Originale Tasting Notes
- Colour: Amber.
- Nose: Sherry aromas mingle with stewed fruits and cinnamon.
- Palate: Sweet and spicy with baked plum, orange zest and dark chocolate flavours.
- Finish: Medium in length, with a lingering spicy edge.
Tomatin
Letztes Jahr startete die Serie mit einem 1971 (hier zum Nachlesen). Dieses ist nun die zweite Abfüllung in der Sechser-Serie. Also Sammler: da kommen noch vier.
Aus der Pressemitteilung: „A single malt captured in its prime by the distillery men before too much was lost to the angels, the 1972 Warehouse 6 Collection is bottled at 42.1%abv and has a limited run of only 380 bottles. The 1972 Warehouse 6 Collection has a distinct and complex character – with aromas of summer meadow wildflowers and flavours of sweet almond, coffee and winter spices – which have been developed over four decades of maturation, under the watchful waiting of the casks’ dedicated custodians. This exquisite single malt is part of Tomatin’s Warehouse 6 Collection – a celebration of casks matured in its traditional dunnage warehouse. It has been aged in three sherry hogshead casks (23404, 23405 and 23406), laid low on antique wooden rails, above cool earthen floor, in the very heart of the Tomatin Distillery grounds.“
Das ganze wird wieder in einer Holzbox verpackt und mit zwei TUMBLERN versehen, die auf den Werbebildern auch noch mit Eis dargestellt werden. Ich hoffe, die Käufer nehmen dies nicht als Anreiz.
Weitere Informationen:
- There are 280 70cl and 100 75cl bottles produced in the limited edition.
- The liquid was stored on the 20th November 1972