UA im Profil: Jewish Whisky Company / Single Cask Nation
Wer kennt die Jewish Whisky Company? Ich kannte Sie bisher nicht, aber die Abfüllungen der Marke „Single Cask Nation“ habe ich schon gesehen. Vielleicht liegt es ja daran, dass…. aber der Reihe nach. Mal sehen, was mir Joshua “Yossi” Hatton verraten hat…
Zusammenfassung
Die amerikanische Jewish Whisky Company, LLC wurde von zwei Whiskybloggern gegründet. Der eine ist Joshua “Yossi” Hatton (President und CEO), der andere Jason Johnstone-Yellin (Vice President und COO). Der dritte im Bunde ist Seth Klaskin (Secretary & CFO), der sich aber weitgehend aus dem operativen Geschäft zurückhält.
Die Jewish Whisky Company wurde 2011 gegründet und hat 2012 den ersten Whisky abgefüllt und verkauft. Mit drei Fässern im ersten Jahr gestartet, im zweiten sechs, im dritten schon zwölf, sind es seitdem 15 bis 18 Fässer, die pro Jahr abgefüllt werden.
Die eigenen Abfüllungen mit dem Label Single Cask Nation werden auch auf dem eigenen Whisky Festival ausgeschenkt. Das Whisky Jewbilee Festival wird seit 2012 in New York City veranstaltet. 2015 wurde zusätzlich Chicago und 2016 auch noch Seattle zum Veranstaltungsort. Mit amerikanischen Whisky Festivals kenne ich mich nicht aus, aber laut dem Spirits Business Journal ist The Whisky Jewbilee eine der “the world’s top 10 whisky shows”.
Yossi, wie viele Leute arbeiten bei Euch?
Yossi: „There are three owners within the company but all of the operations in place for Single Cask Nation, Whisky Jewbilee, and WhiskyGeek Tours are run by two of us: Jason and me.“
Adressen – real und virtuell
- Adresse: P.O. Box 335, Guilford, CT 06437 USA (auf Google Maps – zwischen Boston und NYC)
- Webseite Single Cask Nation: singlecasknation.com
- Webseite Whisky Jewbilee: whiskyjewbilee.com
- Yossis Blog: Jewmalt.com
- Jasons Blog: Johnstone Yellin Drinks – Jasons Blog war früher mal guidscotchdrink.com, die Webseite ist jetzt aber als Werbeseite für Sportwetten aktiv.
- Twitter: @monocaskism
Marken und Ranges
Der Name ist Programm: Single Cask Nation.
Links im Bild seht Ihr zwei aktuelle Abfüllungen. Die Skizzen rechts sind die neuen Verpackungen für den Handel (rechts oben) und für den Online Shop (rechts unten).
Yossi, beschreibe uns bitte Eure Marke.
Yossi: „All whiskies are bottles by the single cask and at full cask strength. All whiskies originating outside oft he US are bottled in standard Tall-Round bottles and with synthetic corks. Our American whiskies are bottling in a bottle called „Denver“ which is similar to the „Oslo“ or „Nocturne“ bottle. For our American whiskies we’ve traditionally used a glass seal instead of a cork are are the first indepent bottler in the world to do so.“
Also: Single Cask und Cask Strength. Ohne Kältefiltration (ncf) und ohne Farbzusatz (nca). Immer.
Ab April wird es neben dem Online Shop auch im Handel Flaschen unter diesem Label geben. Dies werden aber nicht die gleichen, sondern unterschiedliche Abfüllungen sein. Die ersten sieben US Staaten werden sein: California, Connecticut, Illinois, Massachusetts, New Jersey, New York und Rhode Island.
Preise und Rahmenbedingungen der Abfüllungen
Altersrange | Meist zwischen 4 und 14 Jahren, aber auch 28-jährigen gab es schon |
Preise | Aktuell im Shop zwischen 95.- USD (Laphroaig 5yo) und 148.- USD (Glen Elgin 18yo) |
Alkoholstärke | Fassstärke. Immer. |
Anzahl Destillerien | Diverse |
Regionen | Schottland, Irland, USA und Indien. Demnächst: England. |
Abfüllungen / Jahr | 15-18 Fässer pro Jahr |
Abfüllungen seit Gründung | Mehr als 50 bisher (inkl. den Festival Abfüllungen) |
Abfüllanlage und Wasser | Schottischer Whisky in Schottland (Scotch Whisky) im Süden Schottlands oder bei einem von den Destillerien ausgewählten Abfüller. Die amerikanischen Whiskeys werden in Bardstown (Kentucky) abgefüllt. Kein Wasser (immer Fassstärke). |
Fässer und Wood-Policy
Eigene Lagerhäuser besitzt die Jewish Whisky Company nicht und eine eigene Wood-Policy haben sie nicht.
Yossi, wie viele und welche Fässer warten darauf von Euch abgefüllt zu werden?
Yossi: „We currently have over a dozen single casks sitting in various warehouses. South of Scotland, Isle of Arran, Speyside, Seattle Washington, Chicago Illinois. Mostly young Scotch whiskies matured in either bourbon casks but the odd Pinot Noir Cask exists, too. Some American whiskies are sitting in ex-bourbon casks.“
Woher bekommt Ihr Eure Fässer mit Whisky?
Yossi: „We purchase from both distilleries and cask brokers. Much of what we bottle is purchased on the spot market. Each of the single casks must pass the standards of our tasting panel. We never buy or bottle casks sight unseen.“
Auch New Make wurde schon in Fässer gefüllt.
Auswahl und Tasting Panel
Viele UAs haben einen ausgewählten Personenkreis, der eine „ausgebildete Nase“ hat. In einem solchen Tasting Panel werden dann nach hauseigenen Spielregeln Whiskys ausgewählt und/oder beschrieben.
Yossi, wer wählt Euren Whisky aus?
Yossi: „Our tasting panel is, at minimum, 2 people: Joshua Hatton and Jason Johnstone-Yellin. On occasion Seth Klaskin will join us on our panel. Sometimes we will have guest panelists, too.
We have a very strict nosing/tasting process that ensures the whiskies make sense from nose to palate to finish. We never use water. The whisky must be perfect (by our taste standards) without any dilution. We use our current stock portfolio to help us choose a cask, or casks, too. We always want to have a diverse portfolio with a variety of flavor profiles.“
Ich habe auch noch Mal ausdrücklich nachgefragt, was mit einem Fass passiert, dass sich nicht so entwickelt, wie man es sich wünscht und der Whisky in dieser Form nicht abgefüllt werden kann. Hier ist die Antwort von Joshua “Yossi” Hatton: „We do not purchase casks that do not fit our standards.“
Besonderheiten
Hier ist nun der Platz, an dem sich der UA selber ins beste Licht rücken darf.
Yossi, was macht Jewish Whisky Company so besonders?
Yossi: „The company was founded by two whisky bloggers. We bottle whiskies for whisky geeks by whisky geeks. We bottle whiskies from many different countries, not just Scotland. We also run Whisky Jewbilee.“
Empfehlung von der Jewish Whisky Company
Auf die Frage, welche Flasche aus dem aktuellen Sortiment besonders zu empfehlen ist, antwortete mir Yossi: „As with any independent bottler, people buy whiskies from them because they appreciate their cask selections. Our suggestion would be to purchase a bottle from us that is from a distillery you know and love and if you enjoyed our cask selection then chances are you will appreciate our other cask selections.“
Mein Fazit
Ich habe noch keine Abfüllung der Single Cask Nation von der Jewish Whisky Company probieren können. Die beiden haben sicher eine exzellente Nase, aber für den europäischen Markt sind die Abfüllungen nicht gedacht. Ihr könnt Euch natürlich Online die Flaschen bestellen, aber zu dem ohnehin nicht ganz günstigen Preis kommt dann auch noch Versand ins Spiel. Und Ihr müsst Euch jemanden in den USA suchen, der diese an Euch senden kann, denn direkt werden Sie nicht nach Europa verkauft.
Bei einer eventuell nächsten Amerikareise, werde ich mal nach Abfüllungen der Jewish Whisky Company Ausschau halten und vielleicht probieren. Ich gehe davon aus, dass auch noch nicht viele meiner Leser die Single Cask Nation Flaschen in Deutschland entdeckt haben. Wenn doch, sagt mir Bescheid oder kommentiert den Artikel.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Besucher des Maltstock Festivals: hier wird Yossi ein paar Abfüllungen vorstellen.
Den Hintergrundartikel und die Links zu den anderen Artikeln findet Ihr hier: Whisky-Wissen: Unabhängige Abfüller – was steckt dahinter und welche gibt es?.