Whisky Report #5: Die Highlights zum Jahresende für Whisky-Fans
Pünktlich zum Jahresende und passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest präsentiert Whisky Report #5 die spannendsten Neuerscheinungen und wichtigsten Branchen-News aus der Whisky-Welt. Von limitierten Abfüllungen wie der Gordon & MacPhail Recollection Series und dem Royal Brackla 22yo Tokaji Finish bis zu den Debüts von Independent Bottlern wie Living Souls – hier findest du die Highlights für Genießer und Sammler. Außerdem: Whisky Live Germany 2025, die neue Highland Park Travel-Retail-Verpackung und vieles mehr!
Neuerscheinungen – Whisky Report #5
The Glenturret bei Kirsch Import
![Whisky Report #5 - Glenturret](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_1-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Glenturret, die traditionsreiche Highland-Brennerei, bringt mit Kirsch Import fünf neue Releases auf den deutschen Markt. Die Abfüllungen Glenturret 25yo und Glenturret 30yo gehören zur „The Extremely Scarce“-Serie. Sie reifen noch länger in ausgewählten Fässern und werden in edlen Holzboxen präsentiert, die die Exklusivität der Abfüllungen unterstreichen.
- Glenturret Triple Wood, American & European Sherry Seasoned Oak Casks, Bourbon Barrels, nca, NAS, 44%, UVP 49,90 EUR
- Glenturret 10yo Peat Smoked, Refill Casks, American Oak Casks, European Oak Casks, nca, ncf, 10yo, 48.4%, UVP 59,90 EUR
- Glenturret 12yo, American Oak Casks, European Oak Casks, Oloroso & PX Sherry Casks, nca, ncf, 12yo, 46.4%, UVP 74,90 EUR
- Glenturret 25yo, First & Second Fill American & European Oak Casks, nca, ncf, 25yo, 210 Flaschen, 41%, UVP 1.274,90 EUR
- Glenturret 30yo, European Oak Casks, Oloroso & PX Sherry Casks, Port Pipe, nca, ncf, 30yo, 300 Flaschen, 40.6%, UVP 1.800.- EUR
Legende: nca = no color added (ohne Farbstoffe), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), yo = years old (Altersangabe), NAS = no age specification (keine Altersangabe), UVP = unverbindliche Preisempfehlung
![Whisky Report #5 - Lochlea und Glasgow](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_2-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Lochlea Harvest Edition (Third Crop)
Lochlea, die unabhängige Farm-Destillerie aus den schottischen Lowlands, schließt mit der Harvest Edition (Third Crop) ihre erfolgreiche Seasonal Releases-Reihe ab. Die Erntezeit inspirierte diesen Single Malt, der in einer Kombination aus Refill Bourbon Barrels, Port Hogsheads und einem Oloroso Sherry Butt reifte. Mit einem weiteren Jahr Reife bietet der Whisky ein neues, süß-sommerliches Geschmacksprofil, das durch würzigen schwarzen Pfeffer ausbalanciert wird.
- Lochlea Harvest Edition (Third Crop), Refill Bourbon Barrels, Port Hogsheads, Oloroso Sherry Butt, nca, ncf, 46%, UVP 59,90 EUR
Legende: nca = no color added (ohne Farbstoffe), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), UVP = unverbindliche Preisempfehlung
1770 Glasgow: Drei limitierte Abfüllungen
Die Glasgow Distillery bringt drei limitierte Neuheiten auf den Markt, darunter ein exklusives Single Cask für Deutschland mit PX-Finish sowie zwei Small-Batch-Whiskys, die in Cognac- und Tokaji-Casks veredelt wurden.
- 1770 Glasgow 6yo – PX Cask Finish, SC, CS, ncf, nca, 6yo, Fassnummer #18/1204, 342 Flaschen, 59.8%, UVP 84,90 EUR, (peated),
Virgin American Oak Cask, Pedro Ximénez Sherry Hogshead (Finish) – Germany exclusive - 1770 Glasgow 6yo – Cognac Cask Finish, ncf, nca, 6yo, 2.250 Flaschen, 58%, UVP 79,90 EUR,
First Fill Bourbon Casks, Cognac Casks (Finish) - 1770 Glasgow 6yo – Tokaji Cask Finish, ncf, nca, 6yo, 1.300 Flaschen, 54.8%, UVP 79,90 EUR,
First Fill Bourbon Casks, Tokaji Wine Casks (Finish)
Legende: SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe), UVP = unverbindliche Preisempfehlung, (peated) = torfig
Gordon & MacPhail: Recollection Series „Forgotten Masterpieces“
![Whisky Report #5 - Gordon & MacPhail bringt die dritte Recollection Series heraus](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_3-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Gordon & MacPhail bringt die dritte Recollection Series heraus, eine Auswahl seltener Single Cask-Abfüllungen aus geschlossenen oder stillgelegten schottischen Brennereien. Diese Whiskys, gereift zwischen 32 und 44 Jahren, sind wahre Zeitzeugen der Whiskygeschichte und werden in Cask Strength abgefüllt.
- Rosebank 1991, SC, CS, ncf, nca, 32yo, 51.2%, RRP £2,100
- Glenlochy 1979, SC, CS, ncf, nca, 44yo, 53.2%, RRP £4,000
- Convalmore 1984, SC, CS, ncf, nca, 39yo, 51.1%, RRP £2,300
- Imperial 1990, SC, CS, ncf, nca, 34yo, 52.7%, RRP £1,650
- North Port 1981, SC, CS, ncf, nca, 43yo, 50.9%, RRP £3,850
- Port Ellen 1981, SC, CS, ncf, nca, 43yo, 52.5%, RRP £10,000
Legende: SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe), RRP = unverbindliche Preisempfehlung
Mehr Informationen bei G&M Recollection Series #3 (sehenswert, nett animiert).
![Whisky Report #5 - Girvan. Mettermalt Wacken und Glengoyne](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_4-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Douglas Laing: Girvan 16yo in Old Particular Red Wine Cask Collection
Douglas Laing & Co. erweitert seine Old Particular Red Wine Cask Collection mit der vierten Abfüllung: einem Girvan 16yo Single Grain Scotch Whisky, der in einem Merlot Red Wine Cask aus Frankreich gefinished wurde. Die Kombination hebt die komplexen Noten des Whiskys hervor und bringt Aromen von honeyed cereal, dunklem Toffee und reifen roten Früchten hervor, begleitet von einem kraftvollen Finishmit Zimt und Gewürzen.
- Girvan 16yo – Merlot Red Wine Cask Finish, Douglas Laing, ncf, nca, 16yo, 48.4%, UVP £85 / €101
Legende: ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe), UVP = unverbindliche Preisempfehlung
Mettermalt Wacken Single Malt Whisky 2025
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Wacken Open Air und der fesslermill1396 Destillerie geht 2025 in die nächste Runde. Die Sonderedition 2025 ist streng auf 666 Flaschen limitiert und spiegelt das Motto des Wacken-Jahres wider.
- Mettermalt Wacken Single Malt Whisky 2025, fesslermill1396 Destillerie, Ex-Laphroaig Cask Finish, ncf, nca, 42.0%, 666 Flaschen
Hergestellt aus regionalem Getreide, heimischem Wasser und klimaneutral durch eigene Wasserkraft der Fessler Mühle, überzeugt der Whisky mit einer leicht rauchigen Note, Vanille, Malz und Toffee aus amerikanischer Weißeiche. Er ist bereits ausverkauft….
Legende: ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe)
Glengoyne: Russell Family Cask #915 – 38yo
Glengoyne präsentiert das zweite Kapitel der Russell Family Cask Trilogy: ein extrem seltener 38 Jahre alter Single Malt aus einem der besten First Fill Sherry Butts. Drei Generationen der Russell-Familie, Eigentümer und Hüter der Glengoyne Distillery, wählten Butt Nr. 915 aufgrund seiner reichen Seidigkeit und subtilen Komplexität nach 38 Jahren Reifezeit aus. Mit nur 241 Flaschen weltweit feiert diese Abfüllung die Hingabe der Familie zum Scotch Whisky.
- Russell Family Cask #915, Glengoyne, First Fill American Oak Sherry Butt, SC, CS, 38yo, 56.8%, 241 Flaschen, UVP £4.000
Legende: SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), yo = years old (Altersangabe), UVP = unverbindliche Preisempfehlung
St. Kilian: Vier neue Single Malt Whisky Highlights
![Whisky Report #5 - St. Kilian](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_5-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
St. Kilian Distillers verabschiedet das Jahr 2024 mit einem besonderen Online Whisky Tasting am 28. Dezember und präsentiert dabei vier limitierte Single Malt Neuheiten:
- St. Kilian, Exceptional Range Mizunara – Peated, Mizunara-Einzelfass, SC, 5 Jahre, 49.6%, 258 Flaschen
- St. Kilian, Signature Edition FOURTEEN – Unpeated, French Oak Finish (Rhum Agricole, Armagnac, Cognac, Sauternes, Margaux, Vin Clair), ncf, nca, 3–7 Jahre, 49.8%, 4.260 Flaschen
- St. Kilian, Whisky Solera – Peated III 2024, Amontillado-, Fino-, Oloroso-Sherryfässer & Bourbon-Finish, ncf, nca, 4 Jahre, 48.3%, 683 Flaschen
- St. Kilian, Handfilled Whisky – ex Champagner Vin Clair – Unpeated, Champagner Vin Clair Single Cask, SC, CS, 4 Jahre, 60.9%, 361 Flaschen
Legende: SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe)
![Whisky Report #5 - Craigellachie, Royal Brackla und Feering](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_6-1-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Royal Brackla & Craigellachie: Zwei neue Werke aus der Exceptional Cask Series
John Dewar & Sons erweitert die Exceptional Cask Series um zwei limitierte Abfüllungen:
- Royal Brackla 22yo – Tokaji Finish, CS, ncf, nca, 22yo, 53%, UVP 319,99 EUR
- Craigellachie 11yo – Oloroso Single Cask, SC, CS, ncf, nca, 11yo, 62.1%, 636 Flaschen, UVP 199,99 EUR
Legende: SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe), UVP = unverbindliche Preisempfehlung
The Feering „Early Harvest“ – Speyside Blended Malt
Die Cabrach Distillery CIC, Schottlands einzige Community Interest Company, bringt mit „The Feering – Early Harvest“ ihre erste Abfüllung auf den Markt. Der Speyside Blended Malt, meisterlich von Alan Winchester (ehem. Master Blender Glenlivet) kreiert, besteht aus gespendeten Destillaten von vier renommierten Brennereien.
- The Feering „Early Harvest“, Cabrach Trust, Blended Malt, ncf, nca, 46%, 6.000 Flaschen, ca. 75.- EUR
Mit dieser Abfüllung unterstützt die Brennerei die Wiederbelebung des Cabrach und finanziert zugleich die Produktion ihres ersten eigenen Single Malts.
Legende: ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe)
Living Souls: Debüt mit vier Small-Batch-Abfüllungen
![Whisky Report #5 - Living Souls](https://b2114657.smushcdn.com/2114657/wp-content/uploads/2024/12/Whisky_Report_5_7-1024x576.jpeg?lossy=2&strip=0&webp=1)
Alba Import stellt mit Living Souls einen neuen Independent Bottler aus Glasgow vor, der mit außergewöhnlichen Small-Batch-Abfüllungen startet:
- Living Souls Blended Scotch Whisky – 15yo, Solera System, ncf, nca, 46%, UVP 49,90 EUR
- Living Souls Blended Scotch Whisky – 40yo, ex Islay Cask, ncf, nca, 41.2%, UVP 155,- EUR
- Living Souls Kildalton Blended Islay Malt – 19yo, ncf, nca, 42%, teaspooned Whisky, UVP 109,- EUR
- Living Souls Ledaig/Tobermory Single Malt – 18yo, ncf, nca, 41%, Blend zweier Destillate, UVP 160,- EUR,
Refill Sherry Butts & Hogsheads
Mit einer Auflage von 1.050–1.200 Flaschen pro Batch bieten sie anspruchsvollen Whisky-Liebhabern besondere Geschichten und Momente aus der schottischen Whiskywelt.
Legende: ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Farbstoffe), yo = years old (Altersangabe)
Branchen-News – Whisky Report #5
- Benromach bringt limitierte Distiller’s Coverall Jacket: In Zusammenarbeit mit Reworked 348 wurde die klassische Distillery-Workwear aus recycelten Materialien neu interpretiert. Die handgefertigte Jacke aus 100% Baumwoll-Herringbone in Schwarz mit Benromach-Rot ist für 130.- GBP bei Reworked348.com und im Benromach Visitor Centre erhältlich.
- Spiritory digitalisiert Europas Spirituosenhandel: Die Plattform Spiritory bietet nun auch gewerblichen Verkäufern wie Händlern, Marken und Brennereien die Möglichkeit, Whiskys und Spirituosen europaweit unkompliziert online zu verkaufen. Mit automatisierten Prozessen für Zahlungsabwicklung, Versandetiketten und Steuern reduziert Spiritory den technischen Aufwand und ermöglicht den Zugang zu einem internationalen Markt mit niedrigen Gebühren und ohne Vorabkosten.
- Highland Park überarbeitet Travel-Retail-Verpackung: Highland Park verleiht seiner exklusiven Travel-Retail-Range – bestehend aus dem 14yo, 16yo und 18yo – ein neues Design. Ab Anfang 2025 spiegeln die Verpackungen die natürliche Schönheit der Orkney-Inseln wider: kräftige Farben symbolisieren das Blau des Nordmeers, die roten Sonnenuntergänge und die violette Heide der Moorlandschaften. Zudem betont die modernisierte Glasflasche den natürlichen Whisky-Farbton und trägt stolz den Schriftzug „Product of Orkney“.
- The Singleton gewinnt „World’s Leading Whisky Distillery Tour“: Die Singleton of Glen Ord Distillery in Muir of Ord, nahe Inverness, wurde bei den World Travel Awards als beste Whisky-Destillerietour weltweit ausgezeichnet. Nach dem Titel „Scotland’s Best Whisky Distillery Tour“ zu Beginn des Jahres bestätigt die renommierte Auszeichnung den Status der Brennerei als weltklasse Besucherziel.
- Cabrach Distillery: Eine Brennerei für die Gemeinschaft: Die kürzlich eröffnete Cabrach Distillery CIC ist die erste schottische Brennerei, die als Community Interest Company (CIC) geführt wird. Jeder erwirtschaftete Gewinn fließt in den Cabrach Trust, der die entlegene Region „The Cabrach“ in der Speyside wirtschaftlich und sozial wiederbeleben möchte. Ab sofort übernimmt Alba Import exklusiv den Vertrieb der Abfüllungen der Cabrach Distillery für Deutschland und Österreich, um die einzigartige Geschichte und den Whisky der Brennerei international bekannt zu machen.
- Alba Import erweitert Portfolio um Living Souls: Der deutsche Importeur Alba Import nimmt den neuen Independent Bottler Living Souls aus Glasgow in sein Vibrant Stills Portfolio auf. Hinter Living Souls stehen drei Whisky-Experten mit tiefen Verbindungen zur Branche, die mit ihren außergewöhnlichen Small-Batch-Abfüllungen nicht nur Qualität, sondern auch Originalität und Geschichten in die Flasche bringen.
- Neue WOWGR-Regeln: Mehr Sicherheit für Whisky-Fässer: Ab dem 3. März 2025 treten Änderungen der Regeln für die Lagerung von Whiskyfässern in Kraft. Diese Reform, bekannt als WOWGR (Warehousekeepers and Owners of Warehoused Goods Regulations) sorgt für mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit, indem sie Lagerhäuser verpflichtet, digitale Eigentumsnachweise zu führen. Das stärkt die Sicherheit für Fassbesitzer und schafft klare Rahmenbedingungen, die den Kauf eines eigenen Fasses attraktiver machen könnten.
Neue Destillerie-Projekte und Erweiterungen
- Talisker Distillery stellt Expansionspläne vor: Diageo hat Vorschläge für eine Erweiterung der Talisker Distillery auf der Isle of Skye zur öffentlichen Konsultation gestellt. Die Pläne beinhalten den Bau einer neuen Brennerei mit moderner, nachhaltiger Technologie, während die bestehende Destillerie nach der Fertigstellung entfernt und das Gelände landschaftlich umgestaltet werden soll. Auch Verbesserungen der Verkehrswege sind Teil des Projekts. Im Rahmen der öffentlichen Konsultation wird am 16. Januar 2025 ein weiteres Event stattfinden, bei dem Diageo das gesammelte Feedback vorstellt und mögliche Anpassungen der Pläne erläutert, bevor der Bauantrag eingereicht wird.
- Chivas Brothers plant erste Islay-Destillerie: Der schottische Whisky-Arm von Pernod Ricard, Chivas Brothers, hat offiziell einen Bauantrag für eine klimaneutrale Destillerie auf der Gartbreck Farm in Islay eingereicht. Das Projekt umfasst auch ein Besucherzentrum und Straßenverbesserungen. Dies wird die erste Islay-Brennerei im Portfolio von Chivas Brothers, zu dem Marken wie The Glenlivet, Chivas Regal und Ballantine’s gehören. Die Entscheidung des Argyll and Bute Councils wird in den kommenden Monaten erwartet.
- North Uist Distillery beginnt Whisky-Produktion: Die 2019 gegründete North Uist Distillery hat auf der schottischen Insel Benbecula mit der Whisky-Produktion begonnen. Die Destillerie befindet sich in den historischen Nunton Steadings, einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das 2020 von den Gründern Kate Macdonald und Jonny Ingledew erworben wurde. Als B Corp-zertifiziertes Unternehmen legt North Uist großen Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Traditionen. Die Whisky-Produktion erfolgt komplett grain-to-glass mit lokal angebauter Bere-Gerste, einem historischen Getreide, das auf den Inseln mit nachhaltigen Methoden wie Seetangdüngung kultiviert wird. Die kurzen Brennblasen mit abwärts gerichteten Lyne Arms sind speziell für das niedrige Dach der Brennerei konzipiert und fördern komplexe Aromen. Gereift wird der Whisky in Ex-Bourbon-, New Oak- und Oloroso Sherry-Fässern.
- Himalayan Distillery startet Produktion von Single Malt: Die im Jahr 2023 gegründete Himmaleh Spirits hat in Uttarakhand, Indien, mit der Produktion von Himalayan Single Malt Whisky begonnen. Die familiengeführte Brennerei liegt in der Kumaon-Region am Fuße des Himalayas und nutzt Pot Stills von Forsyths aus Schottland sowie 100 % indische Gerste. Mit einer jährlichen Kapazität von 900.000 LPA und einer Fermentationszeit von über 90 Stunden verfolgt die Brennerei einen handwerklichen Ansatz.
- InchDairnie Distillery verdoppelt Kapazität: Zum 10. Jubiläum 2025 plant die InchDairnie Distillery eine Verdopplung ihrer Produktionskapazität auf 4 Millionen Liter Alkohol pro Jahr. Neben zwei neuen Brennblasen, zusätzlichen Lagerhäusern und Washbacks setzt die Brennerei auf Nachhaltigkeit: Ab 2027 soll die Umstellung auf 100 % grünen Wasserstoff den CO₂-Ausstoß um 35 % reduzieren.
- Ardgowan Distillery eröffnet 2025 unter neuer Leitung: Die Ardgowan Distillery, unterstützt von Distil, plant ihren Produktionsstart im Frühjahr 2025. Als neue Destillerie-Managerin wurde Laura Davies ernannt, die zuvor bei Penderyn tätig war und umfassende Erfahrung in Destillation, Business Development und Produktionsoptimierung mitbringt. Die Brennerei im schottischen Inverclyde wird die Heimat von Single Malts und der bestehenden Marke Clydebuilt Blended Malt Whisky.
- „Monarch of the Glen“-Destillerie vor umfassendem Umbau: Glasgow Whisky, seit 2021 Eigentümer des Geländes der Speyside Distillery in Drumguish, hat Pläne für eine energieeffiziente Modernisierung eingereicht. Die derzeitige Speyside Distillery muss die Gebäude bis zum Jahresende verlassen. Anschließend plant der neue Eigentümer, das historische Gelände mit moderner Technologie wie Wärme- und Wasserrückgewinnung auszustatten, um den Energieverbrauch um 44 % zu senken. Der zukünftige Name der Brennerei ist noch nicht bekannt, die Umbauten sollen jedoch die Verbindung zur Geschichte und Architektur des Ortes respektieren.
- Scapegrace eröffnet größte Brennerei Neuseelands: Zum 10. Jubiläum hat Scapegrace Distilling in Neuseeland eine neue, 30 Millionen NZ-Dollar teure Brennerei eröffnet. Die Anlage befindet sich am Lake Dunstan auf der Südinsel, genau auf dem 45. Breitengrad, der durch extreme Temperaturschwankungen ideale Bedingungen für die Whiskyreifung bietet. Mit einer Kapazität von 160.000 Whisky-Kisten pro Jahr und nachhaltigen Maßnahmen wie Wasserkraft und 7.000 gepflanzten Bäumen will Scapegrace die globale Bedeutung Neuseelands für hochwertige Spirituosen steigern.
- Levenbank Distillery: Neue Brennerei in Dumbarton: Die Levenbank Distillery, ein Projekt der Loch Lomond Brewery Group, entsteht aktuell auf dem historischen Gelände der ehemaligen Westclox-Fabrik in Dumbarton, Schottland. Mit einer anfänglichen Kapazität von 250 Fässern pro Jahr und Plänen für eine zukünftige Erweiterung strebt die Brennerei nachhaltige Produktion und innovative Whisky-Stile an. Das Projekt kombiniert Brauerei-Expertiseund Destillation, um sowohl leichte Lowland Malts als auch leicht rauchige Whiskys zu produzieren. Langfristig soll ein eigenständiger Standort mit Besucherzentrum und größerer Kapazität realisiert werden.
- Lochlea Distillery holt Master Blender Jill Boyd ins Team: Die Lochlea Distillery startet mit einer bedeutenden Verstärkung ins neue Jahr: Jill Boyd, ausgezeichnet als Master Blender of the Year 2020 bei den Scottish Icons of Whisky Awards, übernimmt die Verantwortung für die Kreation aller neuen Lochlea-Abfüllungen. Mit ihrer Erfahrung und Expertise setzt Lochlea ein starkes Zeichen für das Jahr 2025 und darüber hinaus.
Krisen und Herausforderungen
- Waterford Distillery in der Krise: Insolvenzverfahren eingeleitet: Die irische Waterford Distillery, bekannt für ihre Terroir-basierten Whiskys, hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Nach dem Scheitern von Finanzierungsverhandlungen und einem Turnaround-Plan ernannte der Hauptkreditgeber HSBC die Interpath Advisory zum Insolvenzverwalter. Gründer Mark Reynier, ehemals Bruichladdich, gründete Waterford 2015, um ein innovatives Konzept umzusetzen, bei dem einzelne Farmen und Böden den Charakter des Whiskys prägen. Trotz eines Bestands von 40 Millionen Euro an Whisky-Fässern und einem Umsatz von 3 Millionen Euro in 2022 konnten die finanziellen Verluste von 7,7 Millionen Euro nicht ausgeglichen werden. Die Zukunft der Brennerei ist ungewiss: Über die nächsten Wochen wird der Insolvenzverwalter versuchen, entweder einen Käufer zu finden oder die Vermögenswerte wie die Whisky-Bestände oder die Destillerie selbst zu veräußern. Reynier sprach von einem „tragischen Moment“ und drückte seine Enttäuschung über das Scheitern aus.
- Wolfcraig Distillers: Frust bei Investoren wegen geänderter Pläne: Die Wolfcraig Distillers hatten 2020 ambitionierte Pläne für eine neue Destillerie in Stirling angekündigt, inklusive Cask-Investitionen für Whisky-Enthusiasten. Nach mehrfachen Standortwechseln, abgelehnten Bauanträgen und internen Veränderungen werden die Casks nun in einer nicht näher benannten Highland-Brennerei mit „unbranded“ Spirit gefüllt. Einige Investoren fühlen sich getäuscht und fordern ihre Gelder zurück, da die ursprünglichen Versprechen nicht eingehalten wurden.
Messen und Termine
Die aktuellen Messetermine findest Du wie immer hier: Termine auf fosm.de – ein kleiner Auszug:
- Hanse Spirit 2025 – Hamburgs Spirituosenmesse: Vom 24. bis 25. Januar 2025 lädt die Hanse Spirit in die Hamburger Messehallen (Halle B6) ein. Mit hunderten Whisk(e)ys, Gins, R(h)ums und weiteren Spezialitäten gehört sie zu den größten Spirituosenmessen Deutschlands. Neben der Gelegenheit, besondere Tropfen zu verkosten und mit Herstellern ins Gespräch zu kommen, bieten exklusive Tastings Platz für bis zu 30 Personen. Tagestickets ab 17 EUR sind online oder vor Ort erhältlich. Mehr Infos zur Hanse Spirit auf den fosm-Terminseiten.
- Am 25. Januar feiern Schottland und die Welt den Geburtstag von Robert Burns, dem Nationaldichter Schottlands, mit dem traditionellen Burns Supper. Bei diesem festlichen Abend stehen schottischer Whisky, Haggis, Rezitationen von Burns’ Gedichten und humorvolle Reden im Mittelpunkt. Höhepunkt ist der feierliche Einzug des Haggis, begleitet von Dudelsackmusik und der Rezitation des Gedichts Address to a Haggis. Das Burns Supper ist ein Genuss für alle, die schottische Kultur und Traditionen lieben. Eine ausführliche Anleitung, wie du ein Burns Supper selbst feiern kannst, findest du im Artikel So feiert man ein Burns Supper!
- The Village 2025 – Deutschlands größte Whiskymesse: Am 15. und 16. Februar 2025 öffnet The Village in Nürnberg ihre Tore mit über 80 Ausstellern und einer riesigen Auswahl an Whiskys aus aller Welt. Ein Pre-Opening am 14. Februar bietet einen exklusiven Start. Masterclasses, limitierte Sonderabfüllungen und die parallel stattfindende R(h)um-Messe machen The Village zu einem Highlight für Whisky-Fans. Tagestickets ab 20 EUR sind online oder vor Ort erhältlich. Mehr Infos zur The Village auf den fosm-Terminseiten.
- Finest Spirits 2025 – Premiumspirituosen in München: Vom 21. bis 23. Februar 2025 lädt die Finest Spirits ins Zenith München ein. Unter dem Motto „Education is king“ erwarten dich über 20 Masterclasses, Craft- und Bio-Spirituosen sowie eine Cocktail Corner. Im Ticketpreis (ab 20 EUR) sind ein exklusives Verkostungsglas und Gratis-Kostproben bei Premiumpartnern enthalten. Mehr Infos zur Finest Spirits 2025 auf den fosm-Terminseiten.
- NEU – Whisky Live Germany kommt 2025 nach Hamburg: Am 11. und 12. Oktober 2025 findet die Whisky Live erstmals in Deutschland statt. Organisiert von Kirsch Import und ausgetragen im CCH – Congress Center Hamburg, bringt das weltweite Whisky-Event Whisky-Fans und Fachbesucher zusammen. Während der Samstag für Konsumenten geöffnet ist, richtet sich der Sonntag als B2B-Tag speziell an die Branche, um Netzwerke auszubauen und Trends zu diskutieren.
Fazit Whisky-Report #5
Kurz vor Weihnachten zeigt sich, wie lebendig und vielseitig die Whisky-Welt ist: Von neuen Destillerien und spannenden Erweiterungen bis hin zu besonderen Abfüllungen und Veranstaltungen hat sich in den letzten Wochen viel getan. Besonders freue ich mich auf die Hanse Spirit 2025, meine Hausmesse, die im Januar in Hamburg stattfindet und jedes Jahr ein Highlight für mich ist.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten, gemütliche Festtage mit deinen Liebsten und natürlich den passenden Dram, um das Jahr würdig ausklingen zu lassen. Auf ein neues Jahr voller großartiger Whiskys – Slàinte Mhath!