Tasting: 2 Sirenen von whic
Die Sirenen von whic.de haben mich erreicht. Besser gesagt die ersten beiden Abfüllungen aus der neuen Serie „Sirens“. Die Sirenen sollen mit ihren Aromen verführen. Ich bin gespannt.
Weiterlesen...Hier findest Du alle Friends of Single Malt Artikel zu Abfüllungen, die ich (privat und im eigenen Tempo) probieren konnte. Ich bin kein Experte darin, meine Aromen-Wahrnehmungen in Worte zu fassen, aber ich versuche Dir meine Eindrücke weiterzugeben. Artikel zu organisierten Tastings an denen ich teilgenommen habe, findest Du in der Rubrik „Veranstaltungen„.
Die Sirenen von whic.de haben mich erreicht. Besser gesagt die ersten beiden Abfüllungen aus der neuen Serie „Sirens“. Die Sirenen sollen mit ihren Aromen verführen. Ich bin gespannt.
Weiterlesen...In Japan entstehen nicht nur neue Whiskys, sondern auch neue Destillerien. Die Kanosuke Destillerie ist eine solche neue, junge Destillerie mit ihrem vierten Limited Edition Single Malt – dem Kanosuke 2022. Die Produktion startete Kanosuke bereits 2017. Ich bin gespannt, wie mir der neue japanische Whisky gefällt.
Weiterlesen...Auf der Hansespirit habe ich drei der „normalen“ Westland Abfüllungen probiert, aber jetzt kommen die beiden Sonderabfüllungen Colere 2 und Garryana 6 ins Glas. Westland stellt keinen Bourbon sondern „American Single Malt“ her. Und nachdem mir einer meiner liebsten Brand Ambassadore schon seit Jahren von Westland vorschwärmt, wird es jetzt mal Zeit, mir selber eine Meinung zu bilden.
Weiterlesen...Zwei Abfüllungen von whic.de habe ich dieses Mal verkostet: einen Cognac aus der Voyages Reihe und einen Invergordon aus der Amazing Reihe. Mit Cognac bin ich bisher nicht so gut zurecht gekommen, aber ein 32-jähriger Amazing Invergordon klingt vielversprechend. Mal sehen, ob mich die beiden überzeugen können.
Weiterlesen...Kurz vor Weihnachten hat Dirk Wingen mir eine Flasche des The Lübbehusen Single Cask PX zukommen lassen. Von der niedersächsischen Destillerie Lübbehusen habe ich schon gehört, aber bisher noch nichts probiert. Die äußeren Rahmenparameter lesen sich schon mal gut – ich bin gespannt, wie mir dieser deutsche Whisky gefällt.
Weiterlesen...Eine Probe des Old Pulteney Pineau des Charentes aus der Coastal Series hat mich kurz vor Weihnachten erreicht. Old Pulteney habe ich relativ selten im Glas und Pineau des Charentes ist immer noch ein Exot unter den Finishes. Ich bin gespannt, wie mir die Kombination gefällt.
Weiterlesen...Grace O‘Malley kannte ich bis vor Kurzem noch nicht. Das hat vermutlich mindestens zwei Gründe: es handelt sich dabei um einen Blended Whiskey und er kommt aus Irland. Als Liebhaber von schottischen Single Malts ist das eine Herausforderung, der ich mich gerne gestellt habe. Ein Blick über den Tellerrand kann nicht schaden.
Weiterlesen...Der Bruichladdich Black Art 10.1 ist jetzt aber bestimmt der allerletzte Black Art, oder? Jetzt sind bestimmt alle alten Fässer aufgebraucht. Oder vielleicht doch nicht? Nun das werden wir sehen, aber mit seinen 29 Jahren wird es bestimmt nicht einfacher einen weiteren exklusiven Black Art zu kreieren.
Weiterlesen...Die Abfüllung Edda #4 von whic ist ein Teaninich. Auch der ist wieder längst ausverkauft bis ich dazu komme, zu probieren. Aber das macht nix. Die Abfüllung ist wie die anderen aus der Edda Serie wieder richtig dunkel. Und von Teaninich verirrt sich nicht allzu häufig etwas in mein Glas – aufgrund mangelndem Angebot. Ich bin gespannt.
Weiterlesen...Das war schon 2020 als Benriach die neue Range eingeführt und vorgestellt hat. Nun endlich habe ich die Zeit gefunden, die drei älteren Qualitäten zu probieren. Benriach 21 Jahre, 25 Jahre und 30 Jahre sind die drei Kandidaten für diesen Direktvergleich. Das ist ein LineUp, auf das ich mich freue. Hier erfährst, wie mir die drei gefallen haben.
Weiterlesen...Bereits im Oktober 2022 wurden die drei Octomore 13er mit dem Namen THE IMPOSSIBLE EQUATION vorgestellt. Kurz vor Weihnachten hat mich ein Probenset mit den dreien erreicht und da musste ich wohl probieren. Nützt ja nichts.
Weiterlesen...