Tasting

Tasting: Ardbeg Smokiverse – Erste Eindrücke vor dem Ardbeg Day 2025

Ardbeg Smokiverse ist die neue Committee-Abfüllung zum Ardbeg Day 2025. Ich habe die limitierte Edition schon vor dem offiziellen Verkaufsstart probiert – ist sie wirklich so fruchtig, wie Ardbeg verspricht? Ab 28. Mai für Committee-Mitglieder, ab 31. Mai in den Embassies und ab 4. Juni im Fachhandel.

Im Überblick

  • Ardbeg Smokiverse, Ex-Bourbonfässer, NAS, ncf, nca, 48.3%, UVP 110.- EUR

ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Zusatz von Zuckerkulör), yo = years old (Altersangabe), NAS = no age specification (keine Altersangabe).

Ardbeg Smokiverse ist die diesjährige Committee-Abfüllung von Ardbeg zum Ardbeg Day 2025. Es handelt sich um die erste Abfüllung, die mit einer sogenannten „High Gravity Mash“ produziert wurde – ein Verfahren mit erhöhtem Anteil an gemälzter Gerste in der Maische. Der Whisky reifte in Ex-Bourbonfässern und kommt mit 48,3 % vol. in die Flasche.

Ardbeg Smokiverse - Flasche und Verpackung

Ardbeg Smokiverse erscheint am 28. Mai 2025 exklusiv für Ardbeg Committee Mitglieder, ab 31. Mai in Ardbeg Embassies und ab dem 4. Juni 2025 bundesweit im Fachhandel.

Weitere Informationen findest Du auf der Produktseite im Ardbeg-Shop.

Tasting Notes

Offizielle Tasting Notes

  • Farbe: Helles Gold
  • An der Nase: Ein Schwall fruchtiger, esterreicher Noten, wie von geräuchertem Kaugummi, zusammen mit schönen Aromen reifer Gerste und getoastetem Sauerteigbrot. Mit etwas Wasser weiterer Rauch: sehr süß und aromatisch, der an saftig-tropische Früchte erinnert, sanft geräuchert   
  • Am Gaumen: Eine üppig-cremige Textur, gefolgt von kräftig-rußigen Noten von Teer, Teeröl, Anis und Gewürznelken, abgemildert mit einer ausgeprägten Süße braunen Rohrzuckers. Zusätzlich einige strukturierte, holzige Aromen süßer Eiche und Leder  
  • Nachhall: Etwas erdiger Torfballen, Glut eines Lagerfeuers und Holzkohle

Meine Tasting Notes

  • Nase: Oh, was für eine Fruchtexplosion. Mein erster Gedanke war süßlicher Wein wie Tokajer – und dann kommt er der typische Ardbeg Torf. Ein wenig Teer. Anis. Ich bin ja nicht so der Whisky Weinfinish Fan, aber die Kombi gefällt mir. Die süßen Früchte verbinden sich schön mit den Ardbeg Noten.
  • Geschmack: Klarer Torfauftakt mit vollem, öligem Mundgefühl. Keine Spur von Zurückhaltung – der Whisky zeigt, was er hat.
  • Abgang: Wird rasch trockener. Die fruchtige Opulenz aus der Nase zieht sich zurück, es bleibt ein leicht bitterer Nachhall mit einem Anklang von Weingummi.
  • Wertung: + 

Mein Bewertungsschema

Bewertet wurde(n) die Probe(n) nach folgendem einfachen Schema und rein auf Basis des persönlichen Geschmackes:

+gefällt mir, würde ich mir kaufen
ook/gefällt mir, muss ich aber nicht haben
trifft nicht meinen Geschmack

Was Du bei einer Verkostung beachten solltest und wie ich dabei vorgehe findest Du übrigens hier: Whisky-Wissen für Einsteiger. Und: wenn ich einen Whisky zur Verkostung zur Verfügung gestellt bekomme, ändert dies nichts an meiner Bewertung. Ich versuche immer fair zu bewerten, sage aber auch, wenn der Whisky nicht meinen persönlichen Geschmack trifft.

Fazit

Der Ardbeg Smokiverse hat mir gut gefallen. Besonders spannend fand ich, wie er sich mit etwas Zeit im Glas entwickelt: Die Fruchtaromen und der Torf nähern sich an und verschmelzen zunehmend. Die Trinkstärke von 48,3 % ist gut gewählt – kräftig, aber nicht überfordernd. Preislich liegt er zwar über dem Eureka, doch die Kombination aus fruchtiger Nase und rauchigem Charakter macht ihn zu einer lohnenswerten Erfahrung für Ardbeg-Fans.

Danke an Tobias Russ und die Ardbeg Distillery für die Probe!

Weitere Informationen