Wenn St. Kilian zum Heavy Metal Tasting einlädt: Whisky trifft Rockgeschichte 2024
Wenn beim Heavy Metal Tasting Whisky und Metal aufeinandertreffen, wird es laut und intensiv. St. Kilian holte bei diesem besonderen Online Tasting in Rüdenau nicht nur volle Drams ins Glas, sondern auch die Kraft und Energie des Heavy Metal ins Programm. Ein Abend voller Rockgeschichte, Whiskywissen und neuer Abfüllungen – ideal für alle, die die Verbindung von Whisky und Metal spüren wollen.
Die Whiskys im Überblick
Hier sind die sieben Single Malt Whiskys (und der Likör) aus dem Heavy Metal Tasting:
- St. Kilian Classic, Bourbon und Sherryfässer, NAS, 46%
- Judas Priest – „Turbo“, Pedro Ximénez (PX)-Fass, SC, 48%, limited
- Judas Priest – „Invincible Shield“, Ex-Bourbon, Portwein- und Brandyfässer, NAS, 47%
- Heavy Metal Edition „Birmingham“, Virgin Oak, Elsbeer- und amerikanische Weißeiche, NAS, CS, 60.6%
- Judas Priest – „British Steel“, Bourbon- und Virgin American Oak-Fässer, NAS, 47%
- Grave Digger – „Fields of Blood“ Bourbon-, Ruby Port- und Rotweinfässer, NAS, 47%, (peated)
- Grave Digger – „Exhumation Chapter 2“, Rum-, Bourbon- und Pfälzer Eichenfässer, NAS, CS, 50.8%, (peated)
- Grave Digger – „Berry Metal“, Likör, 40% (peated!)
Die Gesichter des Abends
Vor Ort saßen direkt vor den Brennblasen:
- Mario Rudolf – Chief Technical Officer und Master Distiller, gab Einblicke in die kreative und strategische Ausrichtung der Whiskyproduktion.
- Lars Baethcke – Produktionsleiter und Destillateurmeister, erklärte die Herstellung und die eingesetzten Fässer.
- Andreas Kreser – Head of Marketing hat etwas zu den anstehenden Events erzählt und Lars Platz temporär eingenommen
- José Santiago – Lizenzmanager bei Global Merch und Experte für Rock- und Metal-Marken, brachte das Thema Musik in den Abend.
- Arno Hüßmann – Braumeister und Gitarrist, sorgte mit Metal-Klassikern auf der Gitarre für die musikalische Untermalung.
Ein Tasting der besonderen Art – das Heavy Metal Tasting
Neben Whisky und Musik lag der Fokus des Abends auf der Reifung unter der Erde. Der „Exhumation Chapter 2“, dessen Fässer in der „Bunker City“ über zwei Jahre im Erdreich reiften, faszinierte die Teilnehmer. Ein Video zeigte, wie die Fässer für die Abfüllung vorsichtig ausgegraben wurden – ein einzigartiger Prozess, der sich auch geschmacklich widerspiegelt. Die „Bunker City“, ein unscheinbarer Lagerkomplex im Odenwald, bot weitere Einblicke: Ein Clip führte durch die klimatisierten Lagerhallen, in denen die St. Kilian Whiskys ruhen. Der Duft von Holz und Whisky, der dort herrscht, blieb der Fantasie überlassen.
Gewinnspiel: Rock-Frage und Sieger
Natürlich gab es auch ein Gewinnspiel. Passend zum Heavy Metal Thema lautete die Frage: Wie hoch war die Gage beim Konzert des Debütalbums von Black Sabbath? Die Antwort: 20 Pfund. Der glückliche Gewinner erhielt ein Deko-Fass und einen Judas Priest Hoodie.
St. Kilian Classic – Ein runder Einstieg
Der St. Kilian Classic eröffnete das Tasting als der Allrounder des Abends. Gereift in einer Kombination aus 70 % Ex-Bourbon- und 30 % Sherryfässern, verbindet er Vanille und eine zarte Süße mit Trockenfrüchten und nussigen Tönen. Perfekt für Einsteiger, aber auch Kenner lobten seine ausgewogene Mischung aus Frucht und Holz.
„Turbo“ – Exotische Frucht und Tiefe
Der „Turbo“, gereift in einem Pedro Ximénez-Einzelfass, verzaubert mit exotischen Fruchtnoten und intensiver Süße, die an dunkle Trauben und Honig erinnern. Mit 48 % Vol. ist er zugleich kraftvoll und harmonisch. Ein komplexer Whisky, passend zu seinem Judas-Priest-Thema.
„Invincible Shield“ – Würze und dunkle Frucht
Dieser Whisky aus Ex-Bourbon-, Portwein- und Brandyfässern bringt mit 47 % Vol. Noten von dunklen Früchten und subtilen Gewürzen ins Glas. Besonders die über 40 Jahre alten Portweinfässer verleihen ihm Tiefe und Vielschichtigkeit. Ein Whisky, der mit Würze und Fruchtigkeit beeindruckt.
„Birmingham“ – Hommage an die Wiege des Heavy Metal
„Birmingham“ ehrt die Geburtsstadt des Heavy Metal. Gereift in Virgin Oak, europäischer Eiche und Elsbeerholz, kommt er mit kräftigen 60,6 % Vol. daher. Die besondere Würze des Elsbeerholzes und seine kräftige Holznote spiegeln die Ursprünglichkeit Birminghams wider.
„British Steel“ – Weiche Vanille und dezente Kokosnote
Mit seinem Namen eine Anspielung auf das berühmte Judas-Priest-Album, überzeugt der „British Steel“ (47 % Vol.) mit Vanille und feiner Kokosnote aus amerikanischer Eiche. Ein sanfter, aromatischer Whisky, der St. Kilians Spirit widerspiegelt.
„Fields of Blood“ – Rauch und fruchtige Noten
„Fields of Blood“ bringt durch Ruby Port- und Rotweinfässer eine faszinierende Verbindung aus Rauch, Frucht und Süße ins Glas. Die Kombination dieser Aromen ergibt eine ausgewogene, warme Struktur, die das Tasting bereicherte.
„Exhumation Chapter 2“ – Reifung im Erdreich
Dieser besondere Whisky reifte zwei Jahre unter der Erde in Rum-, Bourbon- und Pfälzer Eichenfässern. Mit 50,8 % Vol. und erdigen Tönen, die durch die sauerstoffarme Umgebung verstärkt werden, hinterließ er einen bleibenden Eindruck. Ein Whisky, der durch seine natürliche Kraft überrascht.
„Berry Metal“ – Ein fruchtiger Abschluss
Der „Berry Metal“-Likör vereint süße Waldfrüchte mit einer dezenten Rauchigkeit. Die saftige Textur und die kraftvollen Aromen machten ihn zum perfekten, fruchtigen Ausklang des Tastings – zumindest für die, die Likör und im speziellen rauchigen Likör mögen ;-)
Fazit des Heavy Metal Tastings
Das Heavy Metal Tasting bei St. Kilian bot eine spannende Mischung aus Whiskywissen und Musik, die den Abend unverwechselbar machte. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, verschiedene Whiskys und ihre einzigartigen Reifungen kennenzulernen. Besonders die kraftvolle Fassstärke des „Birmingham“ beeindruckte – mein persönliches Highlight des Abends. Ein gelungenes Tasting, das die Energie des Heavy Metal mit der Tiefe des Whiskys perfekt kombinierte.
Weitere Informationen
- Die letzten Online Tastings von St. Kilian
Hier kannst Du das Online-Tasting nachschauen: