Sonstiges

Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025

Es ist wieder so weit, der Jahresrückblick 2024 steht an. Zwischen neuen Reiseerfahrungen, spannenden Tastings und einer wachsenden Community – 2024 war für mich ein Jahr der Begegnungen und Entdeckungen rund um den Whisky. Welche Momente mich besonders bewegt haben und welche Artikel euch am meisten interessiert haben, erfährst du hier im Jahresrückblick.

Statistischer Jahresrückblick 2024

2024 in Zahlen: Was hat sich auf dem Blog getan, und wie hat sich die Community entwickelt? Ein Blick in die Statistik zeigt spannende Veränderungen und Trends.

Jahresrückblick 2024 - Seitenaufrufe

Im Schnitt haben 7.451 Besucher pro Monat (unique visitors) auf FoSM.de vorbeigeschaut – das sind beeindruckende 42 % mehr als im Vorjahr! Insgesamt finden sich jetzt 1.727 Artikel auf dem Blog (94 neue), begleitet von 4.861 eigenen Bildern, die die Vielfalt des Whisky-Universums einfangen. Vielen Dank an alle, die hier vorbeischauen und die Inhalte schätzen!

Auch in den sozialen Medien gab es Bewegung. Auf Facebook sind es nun 1.320 Follower (+13), während auf Twitter/X die Zahlen leicht auf 556 sanken (-20). Hier poste ich allerdings auch nicht mehr aktiv. Auf Instagram ging es mit 301 Abonnenten (+36) ein wenig voran, und 377 Leser bleiben meinem Newsletter treu, auch wenn sich hier ein leichter Rückgang zeigte (-28).

Sind mir die Zahlen wichtig?

Kurz gesagt: Nein. Wie jedes Jahr schaue ich mir die Zahlen einmal an – jetzt und hier im Rückblick – und lege sie dann wieder zur Seite. Es ist spannend zu sehen, was sich bewegt, aber für mich steht weiterhin die Leidenschaft im Mittelpunkt, nicht die Reichweite.

Die TOP10 der beliebtesten Artikel in 2024

Welche Themen haben meine Leser in diesem Jahr besonders interessiert? Der Jahresrückblick 2024 gibt spannende Einblicke: Manche Ergebnisse waren erwartbar, andere haben mich überrascht. Hier sind die Artikel, die in diesem Jahr am häufigsten gelesen wurden:

  1. Whiskyversand aus UK – ein Selbstversuch nach dem Brexit
    (Ein Thema, das auch nach Jahren nichts an Aktualität verloren hat)
  2. Fèis Ìle 2024 – Programme und Abfüllungen für das Islay Whisky Festival
    (Immer ein Highlight für Whisky-Fans – obwohl das Festival zwischenzeitlich deutlich aktiver in den Medien ist)
  3. Globale Sieger der World Whiskies Awards 2024
    (Wer Whisky liebt, interessiert sich auch für die Besten der Besten)
  4. Walhalla of Whisky – weltgrößtes Whisky-Museum in Regensburg 2023 eröffnet
    (Ein Museum, das viele neugierig gemacht hat – mich eingeschlossen)
  5. Whisky-Wissen für Einsteiger
    (Ein Dauerbrenner, der zeigt: Wissen bleibt gefragt)
  6. Deutscher Whisky auf dem Prüfstand: Ergebnisse des German Whisky Award 2024
    (Was kann deutscher Whisky? Dieser Artikel gibt ein wenig Einblick)
  7. Die besten Whisky Destillerietouren in Schottland
    (Reiseträume und Tipps für deine nächste Schottlandreise)
  8. Tasting: Ardbeg Spectacular – kaufen oder nicht?
    (Eine Frage, die viele bewegt hat – offenbar nicht nur mich)
  9. Neu: Ardbeg Spectacular (Committee Release) 2024
    (Auch die Pressemitteilung war für viele interessant)
  10. So feiert man ein Burns Supper
    (Ein Blick auf eine Traditionen, mit Anleitung zum Selbermachen)

Ein besonderer Blick gilt den meistbesuchten Seiten: Die SMWS Bottle Codes führen weiterhin die Liste an, gefolgt von der Karte der schottischen Destillerien. Eine kleine Überraschung gab es jedoch: Die Seite zu neuen Destillerien & Erweiterungen hat die Terminübersicht verdrängt – ein klares Signal, dass hier ein Update fällig ist.

Und wie sieht deine persönliche Top 10 aus? Vielleicht entdeckst du hier den ein oder anderen Artikel, der dir im Jahresrückblick 2024 noch fehlt – oder eine neue Inspiration für deinen nächsten Whisky-Genuss oder -Reise!

Reisen und Veranstaltungen

Das absolute Highlight in diesem Jahr war meine Reise nach Islay mit Michael und Karsten. Gemeinsam haben wir das Fèis Ìle besucht, und es war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Atmosphäre, die Menschen und die besonderen Abfüllungen – all das macht die Reise unvergesslich.

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war für mich der Balvenie 50yo. Dieses außergewöhnliche Tasting im Eatrenalin war nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern der Whisky selbst hat mich tief beeindruckt. Es gibt viele großartige Abfüllungen, die ich dieses Jahr probieren durfte, aber dieser Balvenie war für mich ganz klar mein Whisky des Jahres. So viel Geschichte in einem Glas – das war etwas, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Vor Ort

Auch abseits dieser besonderen Momente durfte ich noch weitere spannende Veranstaltungen erleben, mit meinem Schwerpunkt auf Einladungen in Hamburg. Hier mein kleiner Jahresrückblick 2024 auf einige Highlights vor Ort:

Echte Tastings vor Ort haben auch in diesem Jahr eine besondere Rolle gespielt (z.B. von der SMWS oder THY). Für mich bleibt der persönliche Austausch, das gemeinsame Erleben und die Atmosphäre vor Ort unersetzbar. Egal ob bei einem Tasting-Event in Hamburg oder einem intensiven Abend mit Freunden – diese Momente machen für mich den Kern der Whisky-Kultur aus.

Bei diesen Events war ich Online dabei

Online-Tastings bieten jedoch eine großartige Ergänzung, um alte Freunde zu sehen und sich über neue Whiskys auszutauschen, gerade wenn große Entfernungen das persönliche Treffen erschweren. Mit unserem Freundeskreis sind wir in diesem Jahr schon bei Online-Tasting Nummer 34 angekommen, und auch diese Form des Austauschs hat sich bewährt (Das erste eigene Online Tasting mit Freunden).

Hier noch ein kleiner Blick auf die Online-Highlights des Jahres:

Die Balance zwischen realen und virtuellen Tastings bleibt wichtig, aber ich freue mich immer besonders, wenn wir uns vor Ort treffen können. Für mich geht nichts über das echte Erleben, den Austausch und die Atmosphäre eines realen Tastings. Danke an alle für eine angenehme Zeit miteinander!

Und sonst so – Jahresrückblick 2024

Dieses Jahr lief meine Schottlandreise etwas anders als sonst. Normalerweise bin ich alleine unterwegs, steige auf Berge und „klappere“ möglichst viele Destillerien ab. Mit Michael und Karsten an meiner Seite war es jedoch ein ganz neues Erlebnis. Gemeinsam haben wir während des Fèis Ìle einen persönlichen Rekord aufgestellt und mehr „Open Days“ besucht als je zuvor. Wir haben auch eine längere Wanderung unternommen (das war zumindest der Eindruck von den beiden)… für mich sehr schön, die Insel auch zu erwandern.

Was mich jedoch weiterhin begleitet, ist meine Distillery Challenge: Mein Ziel, alle schottischen Single Malt Destillerien zu besuchen und im Produktionsbereich zu fotografieren. Inzwischen habe ich 106 von 143 Destillerien (laut SWA 151 – 8 Grain) besucht. Einige davon erfordern mehrere Anläufe, da Besichtigungen oder Fotografieren oft nicht erlaubt sind. Aber das macht die Herausforderung umso spannender! Neue Destillerien wurden auch dieses Jahr gebaut, und bei einigen ist bereits die Planung gestartet. Bei manchen wurde der Bau auch gestoppt. Es bleibt also viel zu entdecken. Alle Destillerietouren (inklusive der nicht schottischen) findest Du hier oder in der rechten Seitenleiste.

Im Bereich der unabhängigen Abfüller konnte ich auch in diesem Jahr leider keinen neuen Kontakt knüpfen, der meinen Fragebogen ausfüllen wollte. Vielleicht hast du ja einen Tipp, welcher unabhängige Abfüller unbedingt in meiner Liste auftauchen sollte? Melde dich gerne bei mir. Die Events habe ich mit den bereits bekannten Terminen und Veranstaltungen ergänzt.

Außerdem gab es 2024 sechs Blind Tasting Challenges, bei denen wieder spannende neue Abfüllungen ins Glas kamen. Diese Challenges sind für mich immer eine tolle Möglichkeit, mögliche Vorurteile zu überprüfen und Neues zu entdecken. Seit dem Start gab es insgesamt 43 Challenges, und ich danke allen, die bisher mitgemacht haben!

Dieses Jahr habe ich es zu drei Events in Hamburg geschafft. Weiteren Einladungen nach München und Berlin konnte ich nicht folgen – das war zu zeitintensiv für mich. Und auch diverse Einladungen deutscher Destillerien konnte ich nicht unterbringen. ABER: ich bin nach Rust gereist – Balvenie 50yo – Ultimative flüssige Geschichte im Eatrenalin – ein toller Abschluss meines Whisky-Jahres.

11 Jahre Fosm.de – ein kleines Resümee

2024 hat mir einmal mehr gezeigt, wie vielseitig und spannend die Welt des Whiskys ist. Ob unterwegs in Schottland, bei Tastings oder beim Austausch mit der Community – jede Erfahrung bereichert meinen Blog und meine Leidenschaft.

Die Distillery Challenge bleibt mein persönliches Herzensprojekt, auch wenn sie mich weiterhin vor spannende Herausforderungen stellt. Es gibt immer noch so viele Destillerien zu entdecken, und jede Reise bringt neue Geschichten mit sich.

Nach nunmehr 11 Jahren freue ich mich, dass FoSM.de weiterhin wächst und sich stetig entwickelt. Trotz einiger Angebote bleibt der Blog mein Hobby und unabhängig. Ich lasse mich weder von Proben noch von Reisen in meiner Meinung beeinflussen. Egal wie teuer eine Probe ist – sie wird nichts daran ändern, wie ich sie bewerte. Das wissen auch alle, die mir Proben schicken. Wir alle haben unseren persönlichen Geschmack, und meiner bleibt das Einzige, was bei meinen Artikeln zählt: schmeckt oder schmeckt nicht. Ganz einfach.

Ein besonderer Dank gilt dir, dem Leser, für deine Treue und dein Interesse. 2024 war ein tolles Jahr – ich bin gespannt, was 2025 bereithält!

Ausblick 2025

Das neue Jahr steht vor der Tür, und auch wenn meine Pläne noch nicht zu 100 % feststehen, freue ich mich schon auf die kommenden Whisky-Abenteuer. Ein Termin ist allerdings schon sicher: die Hanse Spirit in Hamburg. Diese Messe bietet wie jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, neue Whiskys zu entdecken und bekannte Gesichter zu treffen.

Darüber hinaus plane ich eine Reise nach Regensburg, um das Walhalla of Whisky zu besuchen, das ich dieses Jahr leider nicht geschafft habe. Vielleicht ergibt sich dabei auch die Möglichkeit, eine oder zwei deutsche Destillerien mit auf meine Liste zu setzen.

Für meine Schottlandreise bin ich noch unschlüssig, ob es ein großes Festival wie das Arran Festival oder etwas anderes wird. Ein Gedanke, der mich reizt: der West Highland Way (WHW) – eine ganz andere Art, die Schönheit Schottlands zu erleben. Egal, wie sich die Pläne konkret entwickeln, ich bin sicher, dass das Jahr wieder voller Entdeckungen und besonderer Momente sein wird.

Ich danke dir, dass du regelmäßig auf FoSM.de vorbeischaust, und freue mich darauf, dich auch 2025 mit neuen Artikeln, Eindrücken und Erfahrungen zu begleiten. Auf ein GESUNDES und erfolgreiches neues Jahr – Slàinte Mhath!