Glendronach 12yo, 15yo & 18yo: Neue Abfüllungen mit Rachel Barrie in Hamburg
Brown-Forman stellte in Hamburg die neuen Abfüllungen Glendronach 12yo, 15yo und 18yo vor: Master Blenderin Rachel Barrie bot Einblicke in die Kunst der Sherry-Cask-Reifung. Neben einer exklusiven Masterclass zu Benriach und der Präsentation des 50yo Benriach rundete die Hidden Malt Bar mit dem Glendronach 31yo den Abend ab.
Im Überblick – die Whiskys
- Glendronach 12yo, 43%, UVP 47,99 EUR
- Glendronach 15yo, 46%, UVP 89,90 EUR
- Glendronach 18yo, 46%, UVP 139,90 EUR
- Glendronach 31yo, 1991/2023, PX Cask 1106, 667 Flaschen, 50.9%, ca. 1.390.- EUR
- Benriach 50yo, D:29..09.1966, Cask 2383, 37 Flaschen / 1 für Deutschland, 28.000.- EUR
yo = years old (Altersangabe), UVP/RRP = unverbindliche Preisempfehlung, D: destilliert
Ein Abend mit Dr. Rachel Barrie, erlesenen Abfüllungen und einem Hauch von Flamenco
Am 12. November 2024 öffnete die Villa im Heine-Park an der Hamburger Elbchaussee ihre Türen für ein exklusives Event von Glendronach. Schon der Empfang versprach Eleganz: roter Teppich, stimmungsvoll beleuchtete Villa und ein Willkommenscocktail, der die Gäste auf den Abend einstimmte.
Kulinarik trifft Kultur: Flamenco und feine Speisen
Nach der Begrüßung durch Maria Navas Peire (VP Managing Director DACH, Brown-Forman) übernahm Dr. Rachel Barrie, liebevoll „Scotch Whisky’s First Lady“ genannt, die Einführung. Mit ihrer typischen Leidenschaft führte Rachel uns in die Welt von Glendronach ein, begleitet von der Verkostung des 12-jährigen. Danach sorgte ein Flamenco-Auftritt mit Klavierbegleitung für eine faszinierende Verbindung zwischen Tanz und Whisky – für Rachel verkörpert Flamenco die Seele von Glendronach: kraftvoll, leidenschaftlich und mit einem unverwechselbaren Rhythmus.
Während des Abends wurden kleine Gerichte auf Glasschälchen gereicht – Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts. Kulinarisch wurde die Vielfalt des Abends damit wunderbar abgerundet.
Vorspeisen:
- Räucheraal mit Roter Bete und Kartoffel
- Thaibeef mit Koriandercreme und Mais
- Lardo mit Hummer und Nektarine
- Hummus in der Sesamwaffel (vegetarisch)
Hauptgänge:
- Loup de Mer mit Salsiccia und Spargel
- Ente mit Blumenkohl und Trüffel
- Quiche mit Trüffel, Spinat und Feta (vegetarisch)
Desserts:
- Pistazie und Passionsfrucht
- Waldfrüchte und Yuzu
- Nougat und Kaffee
Masterclass und versteckte Schätze
Im Verlauf des Abends verteilten sich die Gäste in kleinen Gruppen zu Masterclasses mit Rachel. Im ersten Stock wurde der Benriach 10yo verkostet, während eine Musterflasche des 50-jährigen Benriach stolz präsentiert wurde.
Leider war diese Rarität nicht für die Verkostung bestimmt. Zwischen den Sessions war Rachel für die übrigen Gäste nicht mehr anwesend, da sie sich auf die Masterclasses konzentrierte.
Jeder Gast erhielt beim Empfang zwei silberne und eine goldene Münze. Diese konnten an der „Hidden Malt Bar“ eingelöst werden, wo Abfüllungen wie der Glendronach 12yo, 15yo und 18yo bereitstanden. Wer die goldene Münze einsetzte, konnte sich einen Dram des raren Glendronach 31yo 1991 gönnen – da konnte ich nicht widerstehen.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt
Auch wenn der Abend anders verlief, als ich erwartet hatte, bot er spannende Einblicke und unvergessliche Begegnungen. Rachel persönlich zu erleben, war eine Bereicherung, und die Vielfalt der Whiskys eine schöne Erfahrung. Leider blieb keine Zeit, um den 15- und 18-jährigen Glendronach in Ruhe zu probieren, doch es wird sicher noch Gelegenheit dazu geben.
Hintergrundinformationen
Offizielle Tasting Notes – The Glendronach Single Malts
Glendronach 12yo
Verkörpert den typischen Charakter der Destillerie mit außergewöhnlicher Komplexität und Balance.
- Farbe: Reiches Bernstein-Rotgold.
- Nase: Sherry-Aromen von Herbstfrüchten, Schokolade-Pralinen, Lebkuchen und sonnengetrockneten Rosinen.
- Geschmack: Karamellisierte Brombeeren, samtige Orange und Sultaninen mit einer Note von wärmenden Gewürzen.
- Fassreifung: Pedro Ximénez und Oloroso Sherryfässer aus Spanien.
Glendronach 15yo
Elegant und komplex mit tiefgründiger und vollmundiger Intensität.
- Farbe: Antikes Kupfer mit goldenem Schimmer.
- Nase: Maraschino-Kirschen, reife Brombeeren, dunkle Schokolade und ein Hauch Orangenbitter.
- Geschmack: Honigglasierte Aprikosen, reife Feigen und eine Fülle schwarzer Kirschen und Muscovadozucker.
- Fassreifung: Ausschließlich in Pedro Ximénez und Oloroso Sherryfässern gereift.
Glendronach 18yo
Opulent mit der vollen Tiefe von Oloroso-Sherry-Maturation.
- Farbe: Antike Bronze mit einem Amber-Ton.
- Nase: Intensiv mit Fudge, dunklem Muscovadozucker und Fruchtkompott.
- Geschmack: Gekochte Früchte, Allspice, klassischer gereifter Oloroso und geröstetes Walnussbrot.
Benriach 50yo
Eine der ältesten und seltensten Abfüllungen von Benriach. Weltweit existieren nur 37 Flaschen.
- Nase: Perfekt gereiftes Eichenholz, Maraschino-Kirschen und Akazienhonig.
- Geschmack: Trüffel, Narzisse, Moschus
- Abgang: mit Datteln, Apfel, Birne und einem Hauch Grapefruit.
- Reifung: Im selben Bourbonfass über fünf Jahrzehnte gereift (Befüllt am 29. September 1966).
- Präsentation: Handgefertigter Kristalldekanter in einer maßgefertigten Box.
Dr. Rachel Barrie – Die Kunst des Blendens
Dr. Rachel Barrie ist eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Whisky-Branche und trägt seit über 30 Jahren zur Entwicklung außergewöhnlicher Whiskys bei. Heute ist sie Master Blender für die Single Malts von The Glendronach, Benriach und Glenglassaugh. Ihre Arbeit verbindet fundiertes traditionelles Wissen mit innovativen Ansätzen, um Whiskys zu kreieren, die immer wieder die Erwartungen übertreffen.
Rachel absolvierte ein Chemiestudium an der Universität Edinburgh und brachte ihre wissenschaftliche Ausbildung in die Whisky-Industrie ein. Sie begann ihre Karriere am Scotch Whisky Research Institute, wo sie unter der Anleitung des renommierten Dr. Jim Swan die Feinheiten der Whisky-Herstellung erlernte. Später arbeitete sie für Marken wie Glenmorangie, Ardbeg und Bowmore, bevor sie 2017 zu Brown-Forman wechselte, um die Marken unter ihrer Leitung in eine neue Ära zu führen.
Zu ihren bemerkenswertesten Leistungen gehört der komplette Relaunch des Benriach-Sortiments im Jahr 2020, das sowohl für sein Design als auch für seine geschmackliche Innovation hoch gelobt wurde. Ein weiteres Highlight ihrer Karriere war die Entwicklung der bisher ältesten Abfüllung von The Glendronach, einem 50 Jahre alten Single Malt, der 2021 vorgestellt wurde.
Für ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Branche erhielt Rachel zahlreiche Auszeichnungen. Dazu zählen die Ehrendoktorwürde der Universität Edinburgh (2018), die Aufnahme in die „Keeper of the Quaich“-Gesellschaft (2020) und die prestigeträchtige Ehrung als Master Blender/Distiller of the Year durch die International Spirits Challenge (2021).
Rachel beschreibt ihre Philosophie als eine Verbindung von Tradition und Innovation, mit dem Ziel, Whiskys zu schaffen, die sowohl durch Geschmack als auch durch ihre Geschichte begeistern. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können hat sie nicht nur das Handwerk des Blendens revolutioniert, sondern auch die Herzen von Whisky-Liebhabern weltweit erobert.
Eine neue Ära für The Glendronach: Tradition trifft Luxus
Die neuen Abfüllungen von Glendronach – 12yo, 15yo und 18yo – präsentieren sich nicht nur geschmacklich auf gewohnt hohem Niveau, sondern auch optisch in einem völlig neuen Gewand. Mit der Kampagne „Raise Expectations“ verbindet die Destillerie ihre fast 200-jährige Tradition mit einer zeitgemäßen, eleganten Ästhetik. Die aktualisierte Verpackung greift Elemente aus der Natur der Highlands auf, wie Brombeeren und Krähen, und verweist damit auf die Ursprünge der Marke: das „Tal der Brombeeren“, Glendronach auf Gälisch.
Die visuelle Neugestaltung betont die Verbindung von schottischem Highland-Spirit und spanischem Flair, inspiriert durch die Reifung in Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherryfässern. Diese Dualität wird auch in der Kampagne hervorgehoben, die Flamenco-Tänzerin Rocio Dusmet Orellana als Sinnbild für die lebendige und leidenschaftliche Seele des Whiskys inszeniert. Master Blenderin Rachel Barrie beschreibt die neuen Abfüllungen als ein „geschmackliches Crescendo“, das die Erwartungen an Single Malt Whiskys neu definiert.
Haben sich die Abfüllungen auch verändert? Ohne einen Direktvergleich lässt sich das schwer sagen, deshalb habe ich nachgefragt, und habe darauf folgende Antwort bekommen:
„Nein, es gibt keine Änderungen an den permanenten Kern-Single-Malts: Die Abfüllungen 12 Jahre, 15 Jahre und 18 Jahre bleiben unverändert. Wir setzen weiterhin Maßstäbe bei der Herstellung unserer 12-, 15- und 18-jährigen Abfüllungen, um die höchste Qualität im ‚Gold-Standard‘ zu gewährleisten. So liefern wir durchgehend einen unverwechselbaren und ausgewogenen Charakter, der robust, vollmundig, elegant und fruchtig ist.
Unser Engagement gilt der Beschaffung der reichhaltigsten und feinsten Pedro-Ximénez- und Oloroso-Sherryfässer aus Andalusien im Süden Spaniens, um immer wieder den ultimativen Highland-Single-Malt mit Sherryfassreifung zu kreieren.“
Weitere Informationen
- Meinen letzten Besuchsberichte findest Du hier:
- Die Benriach Distillery & Glendronach Distillery auf meiner Whisky-Schottlandkarte
- Die Webseiten der Benriach Distillery & Glendronach Distillery
Die Bilder wurden mir größtenteils von Glendronach zur Verfügung gestellt.