Veranstaltungen

Bottle Market 2024 – Mein erster Besuch zum 10-jährigen Jubiläum in Bremen

Am 18. Oktober 2024 führte mich mein Weg nach Bremen – zum Bottle Market, einer der bekanntesten Whisky-Messen Norddeutschlands. Gemeinsam mit Stefan, mit dem ich in Hamburg gestartet war, erlebte ich einen spannenden Tag voller neuer Eindrücke. Hier sind meine Highlights.

Auf dem Weg vom Bahnhof zur Messehalle wurden wir von der bunten Kulisse des Bremer Freimarkts begleitet – Riesenrad, Volksfeststimmung und der Duft von gebrannten Mandeln inklusive. Doch dafür hatten wir keine Zeit, denn der eigentliche Grund für die Fahrt nach Bremen wartete in der Messehalle.

Atmosphäre: Gemütlich trotz großer Messehalle

Bottle Market 2024 - die Atmosphäre in der Halle 6

Die Veranstaltung fand in einer großen Messehalle statt, doch die Atmosphäre war alles andere als kühl oder steril. Gedämpftes Licht und großzügige Sitzmöglichkeiten sorgten für ein einladendes Ambiente. Die Stände waren eng genug, um keinen Platz zu verschwenden, boten jedoch genügend Raum, um sich frei bewegen zu können. Besonders positiv fiel mir auf, dass es keine chaotischen Menschenansammlungen gab, obwohl die Halle gut besucht war. Für das leibliche Wohl standen Food Trucks außerhalb der Halle bereit – die ich allerdings nicht getestet habe.

Weniger ideal war die Organisation rund um die Grundversorgung mit Wasser und frischen Gläsern: Es gab keine Möglichkeit, Gläser zu tauschen, Zapfstellen für Wasser oder eine unkomplizierte Entsorgung von Proben, die nicht den persönlichen Geschmack trafen, fehlten ebenfalls.

Höhepunkte: Gespräche statt Masterclasses

Ich habe mich bewusst gegen Tastings oder Masterclasses entschieden, denn mein Ziel war es, möglichst viele Aussteller zu treffen. Zusammen mit Stefan arbeitete ich mich durch die Vielzahl der Stände.

Bottle Market 2024 - Aussteller

Besonders beeindruckend war die große Präsenz von Kirsch Import. Sie hatten zahlreiche Stände auf der Messe und konnten mit Markenvertretern direkt aus Schottland punkten, was den Gesprächen eine besondere Tiefe verlieh. Es war faszinierend, wie viele Marken sie präsentierten – darunter auch einige, die ich bisher nicht probiert hatte.

Bottle Market 2024 - Aussteller 2

Daneben habe ich auch viele andere Aussteller besucht (die ebenfalls Gäste aus Schottland oder der Welt dabei hatten) und interessante Eindrücke gesammelt: Alba Import, Stonewood, Kammer Kirsch (u.a. mit Arran im Gepäck), Fading Hill, Blaue Maus, Slyrs, Malte von Dramway, Dirk Rosenboom, Whizita (Itzehoe), Bottle Brands (Susi), Faro sowie viele kleine Anbieter und Destillerien.

Eine bunte Auswahl an Whisky & anderen Spirituosen

Hier lasse ich Bilder sprechen….

Bottle Market 2024 - Proben

Besonders gefallen hat mir die Vielfalt der probierten Whiskys: Dingle, Brave New Spirits, Stonewood, Slyrs, Fading Hill, Wolfburn und einige seltene Blends bei Dirk Rosenboom haben mich überzeugt.

Bottle Market 2024 - Proben 2

Tipps für zukünftige Besucher

Wer den Bottle Market besucht, sollte an ein paar Dinge denken:

  • Nehmt euch genügend Wasser mit, auch wenn an den Ständen Wasser angeboten wird.
  • Mit einem Glas im Rucksack dürft ihr nicht über den Freimarkt gehen – die Rucksäcke werden durchsucht.
  • Eine Powerbank kann nicht schaden, da die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Bremen schlechten Empfang hat.

Fazit

Das Bottle Market Jubiläum 2024 war mein erster Besuch auf der Messe, die ich mir schon seit Jahren vorgenommen hatte. Es hat endlich geklappt – und ich bin froh, dass ich dabei war. Die Messe selbst hat mich überzeugt: eine tolle Atmosphäre, spannende Aussteller und genügend Platz zum Entdecken und Genießen. Wenn die Anreise mit dem ÖPNV nicht so mühsam gewesen wäre – Stichwort Zugausfälle – hätte der Tag noch entspannter sein können. Dennoch hat sich der Besuch für mich gelohnt, und ich würde die Messe jedem Whisky-Fan ans Herz legen.

Weitere Informationen