Tasting

Reif für Neues: Bladnoch 13yo und 16yo im Tasting

Bladnoch bringt frischen Wind in die Heritage Collection: Der Bladnoch 13yo und der 16yo kommen mit neuer Rezeptur und bekannten Fassprofilen. Können sie den Erwartungen gerecht werden? Entdecke die spannenden Details und finde heraus, ob Bladnoch den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistert.

Im Überblick

  • Bladnoch 13yo, Bourbon Casks, 46,7%, ncf, nca, ca. 82.- EUR
  • Bladnoch 16yo, Oloroso Sherry Casks, 46,7%, ncf, nca, ca. 115.- EUR

SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Zusatz von Zuckerkulör), yo = years old (Altersangabe).

Beide Abfüllungen unterstreichen Bladnochs Fokus auf hochwertiges Wood Management und die Philosophie „Taste First“, die Master Blender Dr. Nick Savage verfolgt.

Bladnoch 13yo Bourbon Cask Matured

Der Bladnoch 13yo ist der Nachfolger des Bladnoch 11yo und reifte vollständig in Ex-Bourbon-Fässern. Die Flasche enthält laut Alba Import jedoch mindestens 15 Jahre altes Destillat, wurde aber auf 13 Jahre deklariert, um die neue „Heritage Collection“ altersmäßig zu staffeln. Mit einem Alkoholgehalt von 46,7 % vol. bietet er ein ausgewogenes, klares Profil, geprägt von Bourbon-typischen Aromen wie Vanille und Karamell.

Bladnoch 16yo Oloroso Sherry Cask Matured

Dieser Nachfolger des Bladnoch 14yo reifte durchgehend in Oloroso-Sherryfässern. Mit seinen 46,7 % vol. Alkoholgehalt liefert er eine herausragende Intensität und spricht insbesondere Fans von Sherry-dominierten Whiskys an. Seine Aromen zeichnen sich durch die süße und würzige Tiefe des Oloroso-Fasses aus.

Weitere Informationen findest Du auf der Produktseite im Shop (13yo / 16yo). Mal sehen, wie mir die beiden gefallen.

Meine Tasting Notes

Tasting Notes Bladnoch 13yo

  • Nase: Würzige Aromen mit einer subtilen, pfeffrigen Schärfe. Sanft schimmern eingelegte Feigen hervor, begleitet von einem Hauch fruchtiger Tiefe.
  • Geschmack: Ein harmonisches Mundgefühl entfaltet sich, bei dem Karamell sanft im Hintergrund verweilt. Im Vordergrund dominieren saftige eingelegte Früchte, unterstrichen durch die feine Süße von Maraschino-Kirschen.
  • Abgang: Angenehm süß und fruchtig, mit einem erfrischenden Hauch Menthol, der dezent nachklingt. Der Mund trocknet leicht, was die Aromen im Finale noch betont.
  • Wertung: o

Tasting Notes Bladnoch 16yo

  • Nase: Kräftiger Sherry trifft auf eine markante Brise Gartenkräuter, die an Liebstöckel erinnern. Nach ein wenig Zeit im Glas entfaltet sich eine dichte, komplexe Aromenlandschaft: Rosinen und Schokolade verschmelzen mit zurückhaltenden Sherryfrüchten. Dezente Tabaknoten schwingen im Hintergrund mit.
  • Geschmack: Angenehm trockenes Mundgefühl, geprägt von intensivem Sherry und einer sanften Würzigkeit. Im Hintergrund breitet sich zart schmelzende Schokolade aus.
  • Abgang: Trocken und von leichter Eiche geprägt, bleibt er dezent und elegant nachklingend.
  • Wertung: o

Mein Bewertungsschema

Bewertet wurde(n) die Probe(n) nach folgendem einfachen Schema und rein auf Basis des persönlichen Geschmackes:

+gefällt mir, würde ich mir kaufen
ook/gefällt mir, muss ich aber nicht haben
trifft nicht meinen Geschmack

Was Du bei einer Verkostung beachten solltest und wie ich dabei vorgehe findest Du übrigens hier: Whisky-Wissen für Einsteiger. Und: wenn ich einen Whisky zur Verkostung zur Verfügung gestellt bekomme, ändert dies nichts an meiner Bewertung. Ich versuche immer fair zu bewerten, sage aber auch, wenn der Whisky nicht meinen persönlichen Geschmack trifft.

Fazit

Die neuen Bladnoch 13yo und 16yo bieten zweifellos genussvolle Momente und zeigen, wie viel Potenzial in der Lowland-Destillerie unter ihrem neuen Besitzer steckt. Für mich sind es die ersten Abfüllungen aus der Ära von David Prior, der die Brennerei 2015 übernommen hat, die ich verkosten konnte – und sie hinterlassen einen positiven Eindruck.

Leider fehlt mir der direkte Vergleich zu ihren Vorgängern, dem 11yo und 14yo, was eine Einschätzung zur Entwicklung der Rezepturen erschwert. Dennoch überzeugen beide Whiskys als solide Vertreter ihrer Fassprofile: der 13yo mit seiner Bourbon-geprägten Balance und der 16yo mit der intensiven Sherry-Tiefe. Beide laden dazu ein, sich Zeit für einen genussvollen Moment zu nehmen – und das ist es, was wirklich zählt.

Danke an Corinna von Alba Import für die Proben!

Weitere Informationen