Ballindalloch 2016/2024 – mein erster Eindruck
Mit dem Ballindalloch 2016/2024 – exklusiv für deinWhisky.de – kann ich endlich meinen ersten Dram aus dieser Single Estate Distillery verkosten. Schon vor der Eröffnung war ich zu Besuch und bekam einen Einblick in das traditionelle Handwerk der Destillerie. Jetzt ist es Zeit, die Erwartungen mit einem ersten Schluck zu überprüfen. Bist du gespannt, was diesen 8-jährigen Whisky so besonders macht?
Im Überblick – Ballindalloch 2016
- Ballindalloch 2016/2024, 1st Fill Bourbon, SC #225, CS, ncf, nca, 8yo, 258 Flaschen, 60.6%, 109.90 EUR
SC = Single Cask (Einzelfass), CS = Cask Strength (Fassstärke), ncf = no chill-filtration (keine Kältefiltration), nca = no color added (ohne Zusatz von Zuckerkulör), yo = years old (Altersangabe).
Die Ballindalloch Distillery setzt auf traditionelle Produktion und gehört zu den seltenen „Single Estate Distilleries,“ bei denen alles vor Ort geschieht. Seit dem Produktionsstart 2014 verfolgt die Destillerie das Ziel, Premium-Whiskys ohne Eile zu schaffen. Ihre limitierte Kapazität (100.000 LPA) und Fokus auf Qualität bedeuten, dass bisher nur wenige Abfüllungen auf den Markt kamen.
Weitere Informationen zum Ballindalloch 2016/2024 findest Du auf der Produktseite im deinWhisky.de-Shop.
Meine Tasting Notes
- Nase: Der erste Eindruck? Saftige Mandarinen steigen in die Nase – wie ein frisches, lebendiges Fruchtkompott. Mit ein paar Tropfen Wasser entfaltet sich eine noch intensivere Fruchtigkeit, begleitet von einer dezenten, aber präsenten Würzigkeit, die eine zusätzliche Dimension bringt.
- Geschmack: Kräftig und lebendig auf der Zunge. Mit einem prickelnden Kribbeln auf der Zungenspitze macht er sofort auf sich aufmerksam. Die komplexe Fruchtigkeit bleibt auch hier spürbar und erinnert an den Geschmack von Orangenlimonade. Mit etwas Wasser zeigt sich der Whisky sanfter, verliert aber nichts von seiner Vielschichtigkeit.
- Abgang: Ein angenehmer, wenn auch eher kurzer Abschied, der Lust auf den nächsten Schluck macht.
- Wertung: o
Mein Bewertungsschema
Bewertet wurde(n) die Probe(n) nach folgendem einfachen Schema und rein auf Basis des persönlichen Geschmackes:
+ | gefällt mir, würde ich mir kaufen |
o | ok/gefällt mir, muss ich aber nicht haben |
– | trifft nicht meinen Geschmack |
Was Du bei einer Verkostung beachten solltest und wie ich dabei vorgehe findest Du übrigens hier: Whisky-Wissen für Einsteiger. Und: wenn ich einen Whisky zur Verkostung zur Verfügung gestellt bekomme, ändert dies nichts an meiner Bewertung. Ich versuche immer fair zu bewerten, sage aber auch, wenn der Whisky nicht meinen persönlichen Geschmack trifft.
Mein Fazit zum Ballindalloch 2016
Der Ballindalloch 2016 überrascht mit seiner hellen Farbe und einer Fruchtigkeit, die sich deutlich von den üblichen Noten vieler anderer Destillerien abhebt. Die Destillerie Ballindalloch hat es geschafft, einen ganz eigenen Hausstil zu etablieren – unverkennbar und erfrischend anders. Ein spannender Einblick in das Potenzial dieser jungen Brennerei.
Danke an Sebastian von deinWhisky.de für die Probe!
Weitere Informationen
- Meinen letzten Besuchsbericht findest Du hier: Besuch bei Ballindalloch
- Die Ballindalloch Distillery auf meiner Whisky-Schottlandkarte
- Die Webseite der Ballindalloch Distillery